Click to change the region

OEM Produktentwicklung

Produktentwicklung

bei LASER COMPONENTS

Häufig werden wir gefragt, was das Besondere bei LASER COMPONENTS ist. Auf unseren Webseiten haben Sie vielleicht bereits Eindrücke über die sehr unterschiedlichen Fertigungsstätten erhalten. Alle Produktionsbereiche sind fachlich vernetzt - zusätzlich ist am Standort Deutschland eine fachübergreifende Entwicklungsabteilung installiert, die in den technologischen Kernbereichen des Unternehmens tätig ist - das Zusammenbringen unterschiedlicher Kompetenzen macht uns zu etwas ganz Besonderem.

Hier zeigen wir Ihnen einen typischen Entwicklungsablauf – von der Idee bis zur Serienfertigung und darüber hinaus bis zur Produktpflege. Die Vielfalt der Entwicklungsprojekte ist eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen: So werden sowohl allgemeine Kundenwünsche umgesetzt, als auch bilaterale geschützte Ideen.

01 IDEE

Wir sind Alle kreativ - aber manchmal ist die Formulierung einer Idee herausfordernd: Wir unterstützen unsere Kunden und bringen lösungsorientiorte Ansätze auf das Papier.

02 NDA

Ideen müssen geschützt werden: gemeinsam klären wir die Regeln, die in einer NDA festgehlaten werden. Wir bearbeiten Ihren Vorschlag direkt oder setzen einen Entwurf auf.

03 speZIFIKATION

Die Erwartungen an das Entwicklungsergebnis müssen definiert und bestätigt werden: Dafür erstllen wir gern ei Lastenheft

04 DURCHFÜHRUNG

Der Spaß beginnt! Wir arbeiten projektorientiert, mit Meilensteinen und Zeitplänen - und halten Sie über Zwischenerbebnisse auf dem Laufenden.

05 Verifizierung

Ergebnisse werden in Prüfnachweisen detailliert festgehalten und bringen Meilensteine zum Abschluss.

06 MUsterFreigabe

Die Musterfreigabe erfolgt beim Kunden - und zwar in der zuvor bestimmten Applikation.

07 Serienfertigung

Die Herausforderung: es geht in die Herstellung. Dabei steht die Prozessdefinition im Mittelpunkt - in enger Abstimmung mit den Spezialisten wird das Bauteil in die Produktion überführt.

08 Produktpflege

Für Ihre Gedanken und Erfahrungen haben wir immer ein offenes Ohr - Weiterentwicklungen basieren häufig auf dem Feedback der Kunden.

 

Leiter für Forschung und Entwicklung

Richard Kim

+ LASER COMPONENTS Detector Group  Dr. Richard Kim kam 2023 von Kalifornien zur LASER COMPONENTS Detector Group. In seiner vorherigen Stelle initiierte er wichtige Innovationen bei Silizium-UV-Detektoren, Bleisalzen, III-V InAsSb, InAs/GaSb T2SL MWIR-Detektoren und MWIR ICLEDs.

Davor leistete er bereits wegweisende Beiträge zur Entwicklung von integrierten photonischen Wellenleiterschaltkreisen auf der Grundlage von Si- und III-V-Materialien, elektrooptischen LiNbO3-Modulatoren/Schaltern, Solarzellen und zahlreichen weiteren Forschungsfeldern. Er hält mehrere US-amerikanische und koreanische Patente und kann mehr als 60 Veröffentlichungen in verschiedenen Konferenzen und Fachzeitschriften nachweisen.

 

Dr. Sina Malobabic

+ LASER COMPONENTS Germany. Nach ihrem Physik- und Mathematik-Studium spezialisierte sie sich als Promotionsstipendiatin am Laser Zentrum Hannover e.V. auf optische Technologien und begann 2016 als Entwicklungsingenieurin bei LASER COMPONENTS.

2021 übernahm sie die Zuständigkeit für technologieorientierte Aufgabenbereiche. Dazu zählt neben der Entwicklung von Beschichtungen und dem Substrathandling auch die gesamte Messtechnik für optische und optoelektronische Komponenten.

Seit Juli 2022 ist sie auch für die Produktentwicklung verantwortlich und leitet Projekte aus der Fasertechnologie sowie die Neuentwicklung und Optimierung von optoelektronischen Komponenten wie Lasermodulen oder Detektoren.

AUTOMATE, May 6–9, 2024 | Chicago, Illinois, USA AUTOMATE, May 6–9, 2024 | Chicago, Illinois, USA

Said Rouifed, PhD

+ LASER COMPONENTS Canada  Saïds Fachgebiet sind III-V- und IV-Halbleiter für optoelektronische und photonische Komponenten. Dabei profitiert er von seiner umfangreichen Erfahrung in Industrie und Wissenschaft. Unter anderem forschte er an der Universität Paris-Saclay (Frankreich), der Nanyang Technological University (Singapur) und der University of Southampton (UK). 

Im März 2020 kam er als leitender Wissenschaftler für Optoelektronik zu LASER COMPONENTS Canada und konzentrierte sich dort auf Epitaxie- und Mikrofabrikationsverfahren. Zwei Jahre später übernahm er die Leitung der „Chip-Gruppe“ und betreute dort zwei Doktoranden bei der Einführung neuer Technologien für Impulslaserdioden. Seit 2023 ist er Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung und arbeitet an der Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Verpackung von Laserchips. 

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Carola Hillebrand
Carola Hillebrand
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Petra Gose
Petra Gose
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...