Click to change the region

Supplier

LASER COMPONENTS Germany - Fiber Optics

Konfektionierte Lichtwellenleiter

TODO

Faseroptik

Der Wunsch unserer Kunden nach mehr Flexibilität und schneller Verfügbarkeit bewog uns ím Jahre 1995 mit der Entwicklung und Produktion von konfektionierten Lichtwellenleiter zu beginnen. Seither ist das Angebot unterschiedlichster Faser-Stecker-Kombinationen stetig gewachsen und eine Serienfertigung entstand. Die konfektionierten Fasern reichen von großkernigen HCS-Fasern ab 100 µm bis hin zu >1500 µm. Es können aber auch Gradientenindex Fasern mit Kerndurchmessern von 50 µm, 62,5 µm und 100 µm kundenspezifisch konfektioniert werden.

Spezialprodukte, wie sterile Patchcords, Hochleistungs SMA-Stecker mit freistehender Faser oder Lichtbündel aus POF sind aus den Entwicklungen der letzten Jahre entstanden. Der Fokus liegt auf kundenspezifischen Speziallösungen für die Märkte Medizin, Lasersysteme, Sensorik, Industrie und Automobil. Nutzen Sie die Gelegenheit direkt mit dem Hersteller über Ihre Anwendung zu sprechen.

Beschichtete Fasern

AR Beschichtungen an Faserenden verringern die Einkoppelverluste. Bei LASER COMPONENTS GmbH können unterschiedliche Beschichtungen realisiert werden. Beispiel hierfür sind&%2358;

Single AR für eine Wellenlänge (z. B. 808 nm)

Dual AR für zwei Wellenlängen (z. B. 808 nm und 980 nm)

Breitband AR für einen Wellenlängenbereich (z. B. 460 nm – 700 nm)

MediStrip - Sterilisierbare Faserstripper

Bei medizinischen Anwendungen mit optischen Fasern wird immer häufiger eine Nachpräparation der Faser während der OP gefordert. Hierfür wurde von uns der MediStrip, ein sterilisierbarer Faserstripper, entwickelt. Reinigungs- und Sterilisationsverfahren wurden von einem unabhängigen Prüflabor validiert.

Crimp & Cleave
Die Abteilung führt sämtliche Reperatur- und Kalibrierarbeiten an den zur Crimp & Cleave Technik benötigten Werkzeugen aus.


Laseroptiken

Seit 1986 steht der Name LASER COMPONENTS für Spitzenqualität bei Optiken für die Lasertechnik. Namhafte große Laserhersteller zählen auf unsere Optiken, die den kompletten Spektralbereich von 193 nm (UV) bis hin zu 3,2 µm (MIR) abdecken.

Technologien

In den speziell entwickelten Hochvakuumanlagen mit Elektronenstrahlquellen bedampfen wir sowohl eigene als auch von Kunden gelieferte Substrate, mit Durchmessern von 4 bis 390 mm.

Auf Anfrage werden Eilaufträge von unserem 24-Stunden-Service erledigt.

Die Fertigungsabteilung verfügt mittlerweile über sechs Beschichtungsanlagen, darunter auch zwei Sputter-Anlagen, die es uns ermöglichen, noch bessere Optiken für Laser neuester Generationen herzustellen. Zu unseren Spezialitäten zählen unter anderem Glasparabolspiegel für Scheibenlaser, adaptive Optiken und Gaußspiegel.


Lasermodule
Unsere Produktionsabteilung für Lasermodule ist gleichzeitig ein Design- und Entwicklungshaus und eine zuverlässige Produktionsstelle für Klein- und Großserien. Unter dem Markennamen FLEXPOINT® werden jährlich tausende Lasermodule in verschiedensten Ausführungen gefertigt.

FLEXPOINT®-Lasermodule bestehen aus einer cw Laserdiode (405-905 nm) oder einem DPSS-Modul (diode pumped solid state, 532 nm), einer dem Anwendungszweck angepassten Optik (Punkt-, Linien-, Kreuz- oder DOE-Optik), der Elektronik und einem potentialfreien Gehäuse. Verschiedene Wellenlängen und Leistungsstufen sowie unterschiedliche Ansteuerungen mit digitaler oder analoger Modulation erhöhen die Flexibilität des Miniatur-Lasersystems. In den Modulen kommen nur Elektroniken zum Einsatz, die von uns selbst entwickelt wurden. Alle FLEXPOINT®-Lasermodule sind CE zertifiziert und RoHS konform. Die Laserklasse jedes einzelnen Moduls wird gemäß DIN EN 60825-1 spezifiziert.

Neben neuesten Entwicklungstools für Optikdesign und Beamprofiling, kommt ein 3D CAD-System zum Einsatz, mit dem ein komplettes Lasermodul schon im Vorfeld simuliert werden kann. Zeitaufwendige und teure „Trial-and-Error“ Phasen können entfallen. Kleine mechanische Arbeiten können in der direkt angeschlossenen Werkstatt durchgeführt werden. LASER COMPONENTS bietet den Kunden die Möglichkeit sich ein genau auf die Anwendung zugeschneidertes Lasermodul entwickeln und dann in Serie fertigen zu lassen. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Serie. Dabei steht immer die Prämisse im Vordergrund dem Kunden das Modul anzubieten, das für seine Anwendung am besten geeignet ist.


Elektronikfertigung
Um flexibel und vor allem kurzfristig auf Kundenwünsche reagieren zu können, wurde bei LASER COMPONENTS eine eigene Elektronikfertigung eingerichtet. Hier werden Platinen zur Ansteuerung von PLDs und APDs designed und Prototypen gefertigt, bevor sie dann in Großserie gehen. Ein weiterer großer Schwerpunkt ist die Einzelstückfertigung kundenspezifischer Produkte!

Arbeitsschritte

Die Kunden geben Ihre Anforderungen an die Elektronik bekannt. Hiernach erfolgt das CAD-Design durch unsere Entwicklungsingenieure. Über das Programm erfolgt die direkte Ansteuerung der Boardfräse und damit die Prototypenfertigung. Das Aufbringen der elektronischen Komponenten wird bei den Neuentwicklungen manuell gesteuert. Die umfassende Prüfung des Bauteils entscheidet über die Serienfertigung.

PLD-ModuleEin Serienprodukt sind die PLD-Module. Hiermit können gepulste Laserdioden sicher betrieben werden. Die optimale und damit zuverlässige Ansteuerung ist mit diesen Modulen gewährleistet. – Die PLD ist dabei bereits in das Modul integriert.

Einzigartig sind die flexibel einstellbaren Module, bei denen die Ausgangsleistung sich ebenso stufenlos einstellen lässt wie die Pulslänge. Diese eignen sich besonders für Produktentwicklungen, um die idealen Einstellungen zu testen.

Hochspannungsmodule für den Betrieb von APDs

Die temperaturstabilisierten Hochspannungsmodule sind besonders geeignet für den Betrieb von Avalanche Photodioden (APDs). Ausgangsspannung und Temperaturkompensation können exakt auf die verwendete APD angepasst werden. Die Verbindung von Modul und APD ist einfach und erfolgt mit Hilfe des mitgelieferten Blockschaltbilds.

APD-ModuleDas Herzstück der APD-Module ist eine rauscharme Si- oder InGaAs-Avalanche Photodiode mit Vorverstärker und integrierter HV-Spannungsversorgung. Zusätzlich ist eine Temperaturkompensation eingebaut, die den Betrieb bei konstanter Verstärkung mit höchster Zuverlässigkeit über einen weiten Temperaturbereich ermöglicht.


Photonenzählwerke

Im Jahr 2010 brachte Laser Components mit kompletten Single Photon Counting Modulen aus eigener Fertigung ein weiteres innovatives Produkt auf den Markt. Die Vorgaben von hoher Quanteneffizienz und sehr kleinen Dunkelzählraten wurden erfolgreich umgesetzt.

Als Herzstück der COUNT®-Module fungiert eine von der LASER COMPONENTS Detector Group eigens entwickelte Geiger Mode Silizium Avalanche Photodiode. Diese gehört zu den rauschärmsten am Markt und besticht durch exzellente Quanteneffizienz im blauen und roten Spektralbereich.

Am Standort Olching befinden sich die Fertigung sowie die Testlabore zur Prüfung, Vermessung und Qualifizierung der COUNT®-Module.



LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Carola Hillebrand
Carola Hillebrand
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Petra Gose
Petra Gose
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...