Click to change the region

Supplier

LASER COMPONENTS Detector Group Inc. – PbX Detectors

TODO

PbS, PbSe

Im Jahr 2015 erweiterte die LASER COMPONENTS Detector Group ihr Sortiment um PbS- und PbSe-Detektoren für Infrarotanwendungen. Seitdem strebt das Unternehmen mit kundengetriebenen Weiterentwicklungen der bewährten Technologie eine Führungsrolle in diesem Bereich an. Bleisalzdetektoren bieten bei Raumtemperatur eine hohe Empfindlichkeit und sind speziell bei großen Detektorflächen erheblich kosteneffizienter als InGaAs-Detektoren. LASER COMPONENTS sieht weiterhin einen großen Markt für diese etablierte Technologie und hat sich gemeinsam mit zahlreichen Partnern erfolgreich für eine Verlängerung der RoHS-Ausnahmen für PbX-Komponenten eingesetzt.


Lawinenfotodioden

Die LASER COMPONENTS Detector Group in Arizona produziert seit 2004 hochwertigen Si- und InGaAs-APDs mit Durchmessern von 80 µm bis 3,0 mm. Dabei umfasst die Prozesskette des Unternehmens alle Arbeitsschritte von der Entwicklung der Halbleiterstrukturen bis zur Fertigung der Komponenten.

Die InGaAs-APDs zeichnen sich durch hohe Effizienz und ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis im NIR-Bereich aus, während Si-APDs den gesamten Wellenlängenbereich zwischen 260 nm bis 1100 nm abdecken und sich ideal für die Detektion schwacher Lichtintensitäten eignen.



InGaAs

Unsere Produktionsstätte im US-Bundesstaat Arizona, die LASER COMPONENTS Detector Group, fertigt seit 2013 InGaAs-PIN-Photodioden nach Kundenspezifikationen. Die vollständig im eigenen Unternehmen entwickelten und hergestellten panchromatischen Komponenten decken neben den sichtbaren Wellenlängen auch das kurzwellige Infrarot (SWIR) ab. In diesem Spektralbereich überzeugen Sie durch hohe Empfindlichkeit, Linearität und einen niedrigen Temperaturkoeffizienten. Unsere InGaAs-PIN-Photodioden finden Sie in der Spektroskopie, bei Laserüberwachung und Temperaturmessung sowie in zahlreichen weiteren Anwendungsbereichen.

Pyroelektrische Detektoren

Im Jahr 2020 übernahm die LASER COMPONENTS Detector Group auch die Entwicklung und Herstellung von pyroelektrischen Detektoren, die zuvor in einem eigenen Unternehmen der Gruppe angesiedelt waren. Seitdem sind die Aktivitäten zu allen Detektortechnologien unter einem Dach in Chandler, Arizona gebündelt. &%23160;

Als Detektormaterial für unsere pyroelektrischen Komponenten verwenden wir sowohl LiTaO3 als auch DLaTGS. LiTaO3-Detektoren werden vor allem in der industriellen Gasanalyse, bei Medizintechnik und Prozesstechnik sowie für die Flammenerkennung eingesetzt. Haupteinsatzgebiete der DLaTGS-Detektoren sind die FTIR-Spektroskopie und Anwendungen im THz-Bereich.


LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Carola Hillebrand
Carola Hillebrand
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Petra Gose
Petra Gose
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...