Click to change the region

UV-Fasern

UV-­LEDs und ­Laser sind kosteneffizienter als Deuterium­ und Xenonlampen. 

Solarisationsresistente optische UV Fasern eröffnen sie Möglichkeiten in Analytik und Lasermedizin.

Neue Möglichkeiten

Bei den UV Fasern werden verschiedene Varianten unterschieden, die sie je nach Dämpfung, Solarisation und Regenerationsfähigkeit für verschiedene Anwendungsbereiche eignen:

1. Anfangsdämpfung

Die Dämpfung einer Faser vor der UV-Bestrahlung. Dieser Wert variiert für verschiedene Wellenlängen und wird üblicherweise in dB/km angegeben.

2. Solarisation

Dämpfung durch die ultraviolette Strahlung. Die größte Beeinträchtigung entsteht bei Wellenlängen unter 250 nm. Besonders groß sind die Schädigungen bei 210 nm bis 214 nm. Die Größenordnung dieser zusätzlichen Verluste ist stark vom Fasertyp abhängig.

3. Stabilität nach UV Bestrahlung

Im Laufe einiger Stunden bildet sich ein Teil der bei der ersten Bestrahlung entstandenen Solarisationsschäden wieder zurück. Der Zustand nach der Regeneration bleibt dauerhaft bestehen. Bei späteren Einsätzen treten keine weiteren Solarisationseffekte mehr auf.

FVP-Faser

Standard-High-OH-Fasern, die üblicherweise für VIS-Übertragungen genutzt werden, weisen auch im UV-Spektrum eine relativ geringe Dämpfung auf.

FVP-UVM Faser

Preiswerte Standard UV-Faser: Der Kern einer High-OH-Faser wurde so modifiziert, dass er bei UV Strahlung verbesserte Eigenschaften aufweist. Sie bietet lange Stabilität – jedoch mit etwas geringeren Transmissionseigenschaften.

FVP-UVMI-Faser

Mit Wasserstoff angereicherte FVP-UVM-Faser mit optimalen Eigenschaften für UV-Licht. Die Wasserstoff-Anreicherung geht jedoch nach kurzer Zeit wieder verloren. Durch Kühlung oder durch die Verwendung eines großen Kerndurchmessers kann die Lebensdauer erheblich verlängert werden.

FDP-Faser

Solarisationsresistente Fasern für den Einsatz im tiefen UV (190 nm). Auch ohne Kühlung weist sie keine Einschränkungen bei Leistung und Lebenszeit auf.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Florian Tächl
Sales Account Manager / Fiber Optics
Florian Tächl
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...