Click to change the region

Silizium APDs für Photonenzähler

APDs mit exzellenter Quanteneffizient - geschaffen für Photonenzähler.

Die Silizium Avalanche Photodioden der SAP Serie werden hauptsächlich für das Photon Counting eingesetzt. Höchste Effizienz und niedrigste Dunkelstromrate sind die Kennzeichen dieser Serie.

Die SAP Serie (Avalanche Fotodiode für Photonenzähler)

Die SAP-Serie basiert auf einer "Reach Through" Struktur mit exzellenter Quanteneffizienz, extrem kleinem Rauschen und Dunkelstrom. Diese APD mit einer aktiven Fläche von D=500 µm kann entweder im normalen Linearmode (VR < VBR) mit einer internen Verstärkung von 250 oder mehr, oder auch im "Geiger" Mode betrieben werden.

Beim Betrieb im "Geiger Mode" wird die APD mit einer Spannung größer der Durchbruchsspannung (VR > VBR) beschaltet, wodurch einzelnen Photonen nachgewiesen werden können.

Anwendungen

Die SAP-Serie eignet sich somit explizit für Anwendungen, die schwächste Lichtsignale bis zu einzelnen Photonen quantifizieren und zeitlich erfassen können (z.B.: LIDAR, Spektroskopie, Fluoreszenzmessungen oder Photon Counting). Die Vorteile gegenüber PMTs (Photon Multiplier) sind wie folgt:

  • Kleine kompakte Bauform
  • Sehr hohe Quanteneffizienz
  • Unempfindlich gegen magnetische Felder
  • Robust
  • Lange Lebenszeit
  • Sehr gute Zeitauflösung
  • Kostengünstig
  • Kleinere Betriebsspannung


Die SAP-Serie wird in einem modifizierten, hermetisch dichten TO-46 Gehäuse geliefert. Optional gibt es eine Version mit einstufigem thermoelektrischen Kühler im TO-37 Gehäuse oder mit zweistufigem TEC im TO-8.

Accessories

Beyond Borders

dBC-Module dBC-Module
Hochspannungsmodule für APDs, PMTs, u.a.

Mit den kostengünstigen Blockmodulen von LASER COMPONENTS ist es sehr einfach, Spannungen bis zu einigen 1000 V bereitzustellen

Informationen

zu Lawinenfotodioden

Halbleiter-Materialien

Lawinenfotodioden werden, ähnlich wie Photomultiplier, zur Detektion äußerst schwacher Lichtintensitäten eingesetzt.

Für die Wellenlängen von 250 – 1100 nm werden Si APDs eingesetzt, für die Wellenlängen von 1100 – 1700 nm wird InGaAs als Halbleiter verwendet.

Mike Hodges
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an

Produktanpassungen

NACH IHREN WÜNSCHEN

Sie benötigen eine APD mit besonderen Anpassungen?

Kontaktieren Sie uns!
Dr. Dr. Mike Hodges
LASER COMPONENTS Germany GmbH

News & Events

Beyond Borders

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Mike Hodges
Sales Account Manager / Active Components
Dr. Mike Hodges
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...