Click to change the region

Laserschutzbrillen (Telekom)

In Telekommunikation und Datenübertragung werden überwiegend Laserquellen im nahen Infrarotbereich eingesetzt. 

Ihre Strahlen sind für das menschliche Auge nicht sichtbar, können aber für das Augenlicht gefährlich werden.

Telecom Laser Safety Eyewear

Laserschutzbrillen schützen die Augen der Anwender beim Umgang mit Lasereinrichtungen vor der gefährlichen Laserstrahlung der in der Telekommunikation üblichen Wellenlängen 850 nm, 1310 nm und 1550 nm. Auch mit der Schutzbrille muss der Techniker jedoch die für Telekomanwendungen üblichen Farben der Lichtwellenleiter unterscheiden können. Mit speziellen Telekom-Laserschutzbrillen ist beides möglich.

Ob der Einsatz einer Laserschutzbrille notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie sich unsicher sind, beraten wir Sie gerne. Verwenden Sie für Anfragen das unten angefügte Formular.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Alexandra Bahr
Sales Account Manager / Laser Safety
Alexandra Bahr
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...