Click to change the region

Innovative LTO Infrarot-Detektoren

Innovative Einkanal-Detektoren für FTIR-Instrumenten im Spannungsbetrieb (VM).

-20 to +55°C
operating temperature

High-End LTO Detektoren mit ultradünner Detektorfläche

Die pyroelektrischen Detektoren der ALUT-Serie kombinieren die Vorteile der bestehenden LTO- und DLaTGS Detektoren. Sie zeichnen sich durch das dünne Material aus: Das führt zu einem 4x besseren Signal und optimiert die Detektorleistung.

Die ALT / ALUT-Detektoren bieten die Freiheit, die Geschwindigkeit passend für die jeweilige Anwendung auszuwählen. Verschiedene Filter (Transmissionsfenster) ermöglichen unterschiedliche Ausprägungen: Ein KBr-Fenster lässt beispielsweise Strahlung bis zu 30 μm durch und ist auch mit einer Parylene-Feuchtigkeitsschutzbeschichtung erhältlich. Die hohe Leistung wird bis zu 1 kHz beibehalten. Generell kann der Detektor bis zu etwa 10 kHz verwendet werden.

Darüber hinaus funktioniert der Detektor bei Raumtemperatur. Die ALT / ALUT-Serie wurde für den Betrieb in einem breiten Temperaturbereich getestet, ohne dass eine Depolierung zu befürchten ist, wie beispielsweise typisch bei DLaTGS. Bei steigendem IR-Fluss wird eine hohe Linearität sowie eine hohe Curie-Temperatur von 610°C beobachtet.

Die ALT / ALUT-Detektoren sind ideal für die FTIR-Spektroskopie geeignet. Die Messung und Überwachung der Laserleistung bei langen Wellenlängen ist ein weiteres Einsatzgebiet.

Bias Circuit

This is the suggested circuit for using these detectors. 

Das Ausgangssignal des Advanced LTO-Detektors  ist eine analoge Spannung, wie in der Vorspannungsschaltung dargestellt. Der Detektor reagiert auf Änderungen des einfallenden IR-Flusses, und die Antwortspannung liegt über einer Offset-Gleichspannung.  
(Drawing version 01, erstellt im Januar 2024. Für die akutelle Version der Zeichnung laden Sie bitte das Datenblatt sowie die FAQs als PDF.)

Ähnliche Produkte

IR-Emitter

IR-Emitter sind pulsfähige Infrarot-Quellen mit nahezu perfektem Emissionsgrad.

Differential Pyro Differential Pyro
Pyroelektrischer Detektor mit Differenzverstärker

Pyroelektrische Kristalle generieren gleichzeitig positive und negative Ladungsträger auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten. Bei der LD21xx-Serie werden erstmals beide Kristallseiten separat verstärkt.

Filter für pyroelektrische IR Detektoren

Der Filter macht den Unterschied. Thermische Detektoren sind naturgemäß polychromatisch. Um ein bestimmtes Gas/eine Wellenlänge zu detektieren, wird ein passender Filter benötigt.

Unser IR Detektor-Sortiment

Panchromatische, photoleitende und thermische Detektoren

InGaAs PIN Photodioden

Moderne InGaAs-PIN Fotodioden sind panchromatisch und wandeln breitbandig Licht im VIS-NIR Bereich in einen Photostrom um. Konkret bedeutet dies einen Empfindlichkeitsbereich von 500 nm bis 1700 nm für das reguläre InGaAs und - in Abstufungen - bis zu 2600 nm für das extended InGaAs. Varianten für die Datenübertragung sind nicht panchromatisch.

 

PbS und PbSe Detektoren

PbS ist ein Standard SWIR-Halbleiterdetektor (1 – 3,3 µm) während PbSe im MWIR (1 – 4,7 µm ungekühlt, bis 5,2 µm gekühlt) verwendet wird. Unsere Bleisalzdetektoren sind photoleitend – der Detektorwiderstand verringert sich bei Beleuchtung. Die Kristallstruktur ist polykristallin und die Herstellung erfolgt mittels chemischer Abscheidung.

Pyroelektrische IR Detektoren

Pyroelektrische IR-Detektoren sind thermische Detektoren - es wird ein elektrisches Signal in Abhängigkeit der Temperaturänderung auf dem Chip ausgegeben. Diese Temperaturänderung wird verursacht durch die Lichtabsorption. Als pyroelektrische Materialien setzen wir LiTaO3 und DLaTGS ein. Diese Detektoren decken das gesamte Spektrum ab. Trotzdem werden sie hauptsächlich im MWIR und LWIR eingesetzt - auch die Verwendung in der THz Region ist populär.

Uwe Asmus
Do you have any Questions?
Call us!
Klicken Sie hier

Was ist Ihre Herausforderung?

Beyond Borders

WAs für einen massgeschneiderten Detektor benötigen Sie, um Innovative Produkte für die Zukunft zu entwickeln?
PhD PhD Shankar Baliga
LASER COMPONENTS Detector Group, Inc.

FAQs

Weitere Informationen zum Advanced LTO Detektor

Wofür werden ALT / ALUT-Detektoren hauptsächlich verwendet? 

Typische Anwendungsfälle sind spektroskopische Anwendungen in FTIR-Instrumenten und der Nachweis von THz-Strahlung. Es gibt jedoch auch exotischere Anwendungsfälle, wie die Messung und Überwachung der Laserleistung bei langen Wellenlängen. 

Wie hoch ist die Detektionsgeschwindigkeit des modernen pyroelektrischen LTO-Detektors? 

Die ALT/ALUT-Detektoren sind werkseitig auf 1 kHz kalibriert und können bis etwa 10 kHz verwendet werden.

Die Detektoren reagieren nachweislich schnell auf IR-Flussänderungen, was eine Voraussetzung für IR-Detektoren ist, die in der FTIR verwendet werden. 

Welches Ausgangssignal hat der Detektor? 

Das Ausgangssignal ist eine analoge Spannung.

Der Detektor reagiert auf Änderungen des einfallenden IR-Flusses, und die Antwortspannung liegt über einer Offset-Gleichspannung.  

Welche Betriebstemperaturen und Umgebungsbedingungen benötigt der Pyrodetektor der ALUT-Serie? 

Die Betriebstemperatur beträgt -20 bis +55 °C. Für Anwendungen, bei denen die Temperaturen über diesen Bereich hinausgehen, kann LASER COMPONENTS zusätzliche Qualifikationstests durchführen, um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.   

Wie bei allen optischen Komponenten ist es wichtig, dass der Detektor in einer nicht kondensierenden Umgebung betrieben wird. Einige der IR-durchlässigen Fenster wie KBr und CsI sind hygroskopisch, so dass eine hohe Luftfeuchtigkeit vermieden werden sollte.  

Muss der LTO-Detektor der ALUT-Serie gekühlt werden?

Nein. Die ALT/ALUT-Detektoren werden aus pyroelektrischem Lithiumtantalat-Material (LTO) hergestellt. LTO-basierte Detektoren benötigen keine Temperaturstabilisierung, und eine Kühlung verbessert ihre Leistung nicht. 

In welchem Wellenlängenbereich können die ALT/ALUT-Detektoren messen? 

Die ALT / ALUT-Detektoren können mit einer Vielzahl von infrarotdurchlässigen Fenstern ausgestattet werden.

  • Das in der Industrie häufig verwendete KBr-Fenster überträgt bis zu 30 µm und ist auch mit einer Parylene-Feuchtigkeitsschutzschicht erhältlich.
  • BaF2, CaF2, CsI, CVD-Diamant, Silizium und ZnSe sind einige der anderen verfügbaren IR-Fenster.
  • Für THz-Wellenlängen lässt das HDPE-Fenster deutlich mehr als 60 µm durch.

Die vollständige Liste der verfügbaren IR-Fenster und ihre Eigenschaften sind hier beschrieben - Zur Produktseite

News & Events

aus der IR-Welt

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Uwe Asmus
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Uwe Asmus
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Michaela Böhme
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Michaela Böhme
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...