Click to change the region

Gaußspiegel

Der Reflexionsgrad von Gaussspiegeln (VRM) fällt vom Zentrum der Optik gaußförmig ab. Einsatz in instabilen Resonatoren.

LASER COMPONENTS bietet Gaußspiegel mit kundenspezifischen Substraten wie Meniskus-, Plankonvex- und Plansubstraten an.

96%
Bessere Strahlperformance
>30 Years
Erfahrung in der Fertigung

VRM (variable reflecting mirrors)

Gaußspiegel, auch als VRM (variable reflecting mirrors) bekannt, zeichnen sich dadurch aus, dass der Reflexionsgrad vom Zentrum der Optik gaußförmig abfällt. LASER COMPONENTS ist einer der wenigen Anbieter weltweit, der solche speziellen Resonatorspiegel herstellt.

Die Spiegel finden Einsatz in instabilen Resonatoren, wo sie zur Gewinnung eines hochwertigen Laserstrahls mit geringer Strahldivergenz bei hohen Pulsenergien dienen. Bei frequenzverdoppelten Systemen werden sie zur Erzeugung einer höheren Pumpeffizienz verwendet.

Aufbau

Die Funktion der Gaußspiegel basiert auf einem Fabry-Pérot Interferometer mit festem Spiegelabstand - einem so genannten Etalon. Der durch die Beschichtung hervorgerufene Phasenshift wird dadurch minimiert. Weiterhin wird die Verzerrung der Wellenfront kohärenter Strahlung reduziert.

Die nebenstehende Abbildung zeigt den Querschnitt einer Beschichtung, die für monochromatisches Licht eine stufenweise ortsabhängige Änderung der Reflexion R(r) aufweist.

Eine so genannte Abstandsschicht S mit variierender Dicke d wird von zwei identischen Spiegelschichten M umschlossen. Ist d ein gerades Vielfaches von l/e, so ist das System transparent für die Wellenlänge und weist für l keine Reflexion auf. Sofern d ein ungerades Vielfaches von l/4 ist, wird die Gesamtreflexion von der Reflexion der Spiegelschichten M bestimmt.

Für Gaußspiegel werden spezielle Substrate verwendet, meist Meniskuslinsen mit einem Keil um Rückreflexe, trotz rückseitiger Entspiegelung zu vermeiden. LASER COMPONENTS bietet Gaußspiegel mit kundenspezifischen Substraten wie Meniskus-, Plankonvex- und Plansubstraten an.

Benefits

  • Erzeugung leistungsstarker Laserstrahlung mit geringer Divergenz
  • Verbesserung des Frendfeld-Verhaltens

Features

  • Standard für die Wellenlänge 1064nm
  • Beschichtung auf unterschiedlichen Substrattypen erhältlich

Gefertigt von

Instabile Resonatoren

Eine Möglichkeit zur Erzeugung eines Hochleistungslaserstrahls ist die Verwendung eines instabilen Resonators mit einem konkaven (fokussierenden) Spiegel in der Nähe des Laserkristalls und einem konvexen (defokussierenden) Spiegel zur Auskopplung des Laserstrahls. Diese Anordnung ermöglicht die Verwendung eines großen Laserkristalls und die Erzeugung eines Strahls mit hoher Leistung, der jedoch auch einen großen Durchmesser und eine hohe Divergenz aufweist. 

Werden Gaußspiegel zur Auskopplung aus dem Resonator verwendet, so ist die Konvergenz des Strahls deutlich höher.

»LASER COMPONENTS ist einer der wenigen Hersteller weltweit, der diese spezielle Art von Resonanzspiegeln anbietet.«

Hansjörg Rhode
Product Manager Laser Optics

Zubehör

für den Einsatz von Lasern

Für die Laser-Leistungsmessung im µW und mW-Bereich sind die hier vorgestellten Laser Power Meter ausgelegt.
IR Wandlerkarten IR Wandlerkarten
Wandlerkarten

Unsere Wandlerkarten machen Ihren Laser im Bereich von 250-600 nm, von 700-1700 nm und von 1,5-20 µm sichtbar.

TipPs

unserer Experten

Kundenanpassung

Beyond Borders

Für Welche Wellenlänge benötigen Sie Gaußspiegel?

Senden Sie mir anfrage!
Dr.-Ing. Hansjörg Rohde
Product Manager
Dr.-Ing. Hansjörg Rohde
Laser Components Germany GmbH
82140 Olching
Barbara Herdt
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern persönlich
Klicken Sie hier

News & Events

Laseroptik

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Barbara Herdt
Head of Business Unit Laser Optics
Barbara Herdt
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Rainer Franke
Sales Account Manager / Laser Optics
Rainer Franke
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
René Sattler
Sales Account Manager / Laser Optics
René Sattler
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Stefan Leyendecker
Sales Account Manager / Laser Optics
Stefan Leyendecker
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...