Click to change the region

FROG basierte Messung von optischen Pulsen

Nur wenige Geräte beherrschen die Messung von Pulsen von 300 fs bis hin zu 50 ps - der IQFROG kann‘s.

Der IQFROG misst die Pulsintensität und Phase, sowohl in der spektralen, als auch in der zeitlichen Domäne. Dies führt zu einer kompletten Puls-Charakterisierung und ist für Laserhersteller, Anwender, Labore, Universitäten, R&D, Materialbearbeitung, sowie für Telekomanwendungen ein wichtiges Instrument zur Charakterisierung der Laserpulse. Mit seinem langen Verzögerungsarm und dem hochauflösenden Spektrometer kann der IQFROG gechirpte Pulse bis hin zu 50 ps oder bis zu 10 ps messen (wenn transform limitiert).

Es stehen Versionen bei Wellenlängen von 1 µm und 1,5 µm zur Verfügung.

In der Anwendung ist der IQFROG bei 1 µm ideal zur Messung für SEED-Laser-Pulse für gechirpte Puls-Verstärkung (chirped pulse amplification-CPA) und die Version bei 1,5 µm für C-Band Femtosekunden und Picosekunden-Laser.

FROG-Funktionsweise:

Die FROG Messtechnik (Frequency-Resolved Optical Gating Pulse Analyzer) ist ein spektral auflösender SHG (second-harmonic-generation) Autokorrelator. Hier können Sub-Pikosekunden-Pulse aufgelöst werden, da diese Technik nicht von der response-Zeit des Detektors limitiert wird. An jeder Verzögerungs-Position der Autokorrelationsfunktion wird ein komplettes SHG-Spektrum aufgenommen, sowohl in der spektralen, als auch in der zeitlichen Charakteristik des Pulses gleichzeitig. Die zweidimensionalen Plots des SHG Spektrums in einer Funktion der Verzögerung wird als Spektrogramm aufgezeichnet. Wenn ein solches Spektrogramm ermittelt ist, wertet ein schneller mathematischer Algorithmus die Ergebnisse aus und ermittelt hieraus die Charakteristika des Pulses, inklusive Puls-Shape, Spektrum, Chirp und Gruppen-Delay.

Der IQFROG wird mit einer "all-in-one-Software geliefert, (optical pulse analyzer-OPA), die die optischen Pulse kontrolliert, vermisst, und die Berechnungen zu den Charakteristika des Pulses erstellt, und das alles mit einem intuitiven graphischen Interface.

IQFROG 1.0 μm

  • 1000 – 1100 nm Input Pulse Wellenlängenbereich
  • Intensity & Phase Messung für 300 fs bis zu 50 ps
  • Autokorrelations-Messung bis 50 ps Pulse
  • Faseroptischer/Steckereingang
  • Software-gesteuerte Automatisierung
  • Spezielle Software für Messung und Wiederherstellung/Berechnung

IQFROG 1.5 μm

  • 1520 – 1610 nm Input pulse Wellenlängenbereich
  • Ideal für C & L-Band Faserlaser
  • Messung von Phase und Intensität für Pulse300 fs bis zu 50 ps
  • Autokorrelations-Messung bis zu 50 ps Pulsen
  • Faseroptischer/Steckereingang
  • Software-gesteuerte Automatisierung
  • Spezielle Software für Messung und Wiederherstellung/Berechnung

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...