Click to change the region

FBG Patchkabel

Bei FBG-Pigtails ist ein Fiber-Bragg-Gitter im Faserkern integriert, um bestimmte Wellenlängen zu filtern. 

Diese werden in Sensor-Multiplexing Anwendungen verwendet.

Fiber Bragg Gratings (FBGs)

FBG-Fasern werden bei faseroptischen Messverfahren eingesetzt – zum Beispiel für Temperatur-, Druck-, Schall- und Dehnungsmessungen. In der Datenübertragung sind sie Bestandteile von WDM-Systemen (Wavelength Division Multiplexing).

Die FBGs werden auf verschiedene Weisen in die Fasern eingeschrieben:

Fasern mit UV-FBGs

Standardmäßig werden FBGs durch UV eingeschrieben. Dazu muss der Faserkern zunächst von seiner Beschichtung befreit werden. Nach dem Schreibvorgang werden sie dann mit einem Recoater neu beschichtet. Der größte Vorteil dieser herkömmlichen Methode ist, dass die FBGs beim spektralen Design besonders flexibel sind. Sie werden daher besonders in spektral anspruchsvollen Sensor- und Telekommunikationsanwendungen verwendet.

FBGs bei anspruchsvollen Umweltbedingungen

Mit einem Femtosekunden-Laser eingeschriebenen FBGs können ohne Absetzen des Coatings in die Faser eingebracht werden. Da das Recoating entfällt, bleibt die hohe mechanische Belastbarkeit der Faser erhalten. Zudem können die Gratings auch in nicht-photosensitives Material eingeschrieben werden – zum Beispiel in Pure-Silica-Fasern, bei denen die Dämpfungseffekte durch Wasserstoff, Strahlung und UV deutlich geringer ausfallen.

Femtosekunden-FBGs bietet daher bei anspruchsvollen Umweltbedingungen erhebliche Vorteile und sind überall dort gefragt, wo die Faser mechanisch stark beansprucht wird. Man findet sie zum Beispiel in der Öl- und Gasindustrie oder in Kernkraftwerken.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...