Click here to change sales region

  • Manufactured by Laser Components

Faserkabel für Hochleistungslaser mit aktiver/passiver Kühlung

Hochleistungstechnologie für industrielle Laseranwendungen.

Mit diesen modularen Hochleistungs-Faserkabeln lassen sich Laserleistungen von 200 W und mehr effizient übertragen. Dabei sorgt ein fortschrittliches Kühlsystem dafür, dass die Fasern nicht überhitzen und so auch langfristig stabil und einsatzfähig bleiben. Die Kabel können mit nahezu allen gängigen Faserarten und -durchmessern verwendet werden. Sie eignen sich daher für zahlreiche industrielle Anwendungen wie Laserschneiden, -schweißen, -reinigen und -löten. In all diesen Einsatzbereichen bieten sie eine hervorragende Strahlqualität.

Zuverlässige und effiziente Übertragung von hohen Laserleistungen

Diese effizienten Hochleistungs-Faserkabel unterstützen je nach Faserdurchmesser Leistungen von  200 W (@ 200 µm) bis 450 W und mehr. Sie können nahezu für das gesamte optische Wellenlängenspektrum eingesetzt werden (300–1900 nm) und eignen sich daher für viele verschiedene industrielle Anwendungen wie Laserschneiden, -schweißen, -reinigen und -löten. In all diesen Bereichen liefern sie eine hervorragende Strahlqualität. Ihr Bare-Fiber-Design verzichtet vollständig auf Klebstoff, sodass die Fasern nicht abbrennen können und ein Höchstmaß an Haltbarkeit sichergestellt ist. Die modulare Bauweise unterstützt sowohl aktive als auch passive Kühlung und eignet sich damit für zahlreiche unterschiedliche Anforderungen an das Energie- und Wärmemanagement. 

 

Modulares System für effizientes Wärmemanagement 

Je nach Anwendung sind die Kabel mit einer aktiven oder passiven Kühlung erhältlich. Das innovative Wasserkühlsystem der aktiven Version sorgt bei Hochleistungsanwendungen für optimale Wärmeableitung. Die in der Faser entstehende Wärme wird einen Kühlkörper aus Edelstahl oder Kupfer abgeleitet. Destilliertes Wasser umfließt dieses Element und hält so die Betriebstemperatur gleichmäßig auf bis zu 35 °C. Jede Stunde fließen rund 30 Liter Wasser durch die Kühlvorrichtung, verhindern eine Überhitzung der Faser und verlängern so ihre Lebensdauer. Die ideale Lösung für anspruchsvolle industrielle Laserprozesse. Die passive Version ohne Wasserkühlung bietet eine zuverlässige kostengünstige Alternative bei Laserleistungen bis zu 130 W (60 W @200 µm). 

 

ModeStrip-Technologie verhindert gefährliche Mantelmoden 

Die von LASER COMPONENTS entwickelte ModeStrip-Technologie sorgt dafür, dass keine störenden Mantelmoden entstehen, und bietet so langfristigen Schutz vor thermischen Schäden und eine verbesserte Strahlstabilität. Beide Kabelvarianten sind wahlweise mit SMA- oder D80-Steckern ausgestattet. 

Anwendungen

  • Laserschneiden 
  • Laserschweißen 
  • Laser-Reinigung 
  • Laserlöten

Features

  • Hohe Leistungen: ab 60 W (passiv), 200 W (aktiv) und mehr, je nach Faserdurchmesser (Werte bei 200 µm).
  • Breites Spektrum an Wellenlängen: 300-1900 nm für UV-, sichtbares Licht und Infrarot.
  • Effiziente Wärmeableitung: Kühlkörper aus Edelstahl oder Kupfer.
  • ModeStrip: Keine Überhitzung durch Mantelmoden.
  • Klebstofffreies Bare-Fiber-Design: Sicherheit und Langlebigkeit.
  • Optimierte Strahlqualität: Präzision und Stabilität für industrielle Anwendungen.
  • Modulares System: Flexibilität mit aktiven und passiven Kühlungsversionen.
  • Mehrere Anschlussoptionen: Kompatibel mit SMA- und optionalen D80-Anschlüssen.

Quick navigation

FAQs

Beyond Borders

Bis zu welcher Leistung sind die Hochleistungs-Glasfaserkabel maximal belastbar?

Die Maximalleistung hängt vom Faserdurchmesser ab. Bei 200 µm-Fasern liegt die maximale Leistungsfähigkeit der aktiven, wassergekühlten Version bei 200 W, die passive Version schafft bis zu 60 W. Diese Werte können bei größeren Faserdurchmessern durchaus höher liegen.

Welchen Wellenlängenbereich unterstützen die High-Power-Kabel?

Je nach Faser können Sie den wassergekühlten Faserstecker für praktisch alle Wellenlängen von Ultraviolett (300 nm) bis Infrarot (1900 nm) verwenden. Dies macht ihn zu einer vielseitigen Komponente für eine breite Palette von Industrieanwendungen.

Für welche Anwendungen sind die Hochleistungs-Glasfaserkabel geeignet?

Unsere gekühlten Faserkabel sind für leistungsstarke Industrieanwendungen wie Laserschneiden, -schweißen, -reinigen und -löten ausgelegt. Sie garantieren in diesen Anwendungsbereichen höchste Präzision und Effizienz.

Wie funktionieren die Hochleistungs-Glasfaserkabel?

Drei Technologien tragen dazu bei, dass diese Kabel ihre außergewöhnlichen Ergebnisse erzielen: 

  1. Die ModeStrip-Technologie sorgt dafür, dass keine störenden und gefährliche Mantelwellen entstehen sodass die Faser nicht abbrennt. 
  2. Ein Kühlkörper aus rostfreiem Stahl oder Kupfer nimmt die Wärme der Faser auf und gibt sie an die umgebende Luft ab. Dadurch können die Kabel Leistungen bis zu 130 W transportieren. 
  3. Bei der aktiven Version ist der Kühlkörper von einem Wasserkühlmantel umgeben. Pro Stunde fließen 30 Liter destilliertes Wasser um das Kühlelement und sorgen für zusätzliches Kühlpotenzial, das je nach Faserdurchmesser Laserleistungen von 200 W und mehr ermöglicht.

Welchen Vorteil bietet ein klebstofffreies Bare-Fiber-Design?

Durch den Verzicht auf entflammbare Klebstoffe sorgt das Bare-Fiber-Design für eine bessere Wärmeableitung und verhindert so thermische Schäden. Die Fasern halten länger und liefern eine höhere optische Leistung – eine zuverlässige und langlebige Lösung für leistungsstarke Industrielaser.

Florian Tächl
Bei Fragen
kontaktieren
Sie uns
Klicken Sie hier

News & Events

Beyond Borders

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Florian Tächl
Sales Account Manager / Fiber Optics
Florian Tächl
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Christian Faßbender
Sales Account Manager / Fiber Optics
Christian Faßbender
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...