Click to change the region

News

Verschiedene Strahlteiler und deren Einsatzgebiete

Häufig müssen Laserstrahlen in zwei oder mehr Teilstrahlen aufgeteilt werden – manchmal sogar mit unterschiedlichen Leistungen! Folgende Möglichkeiten gibt es dabei:

Klassische Strahlteiler werden für eine Wellenlänge und eine festgelegte Polarisation gefertigt. Eine teilreflektierende dielektrische Beschichtung wird dafür auf eine planparallele Platte gebracht. Wellenlänge und Polarisation werden vom Kunden festgelegt: z.B. ist eine Reflexion von 50% für s-pol Licht bei 1064 nm möglich; das restliche Licht transmittiert. Wird der beschriebene Strahlteiler mit p-pol Licht eingesetzt, so ergibt sich ein völlig anderer Reflexionsgrad - in diesem Fall von etwa 30%.

Für planbare Ergebnisse muss der Kunde daher sicherstellen, dass die Polarisation des Lasers fix ist und sich im Betrieb nicht ändert.

Polarisationsunabhängige Strahlteiler. Wenn für beide Polarisationszustände die gleiche Reflexion gewährleistet sein soll, greift man auf diese Strahlteiler zurück. Die Beschichtung wird mittels Ion Beam Sputtering, IBS, auf das Substrat gebracht. Nur mit diesem aufwendigen und damit teurem Verfahren können die geringen Abweichungen kleiner 1% zwischen p- und s-polarisiertem Licht garantiert werden.

Variable Strahlteiler werden benötigt, wenn identische Intensitäten an mehreren Bearbeitungsstationen benötigt werden wie z.B. bei der Lasermaterialbearbeitung. Diese Strahlteiler haben einen „Verstell-Bereich“ von 45% - 55%: Ihre Reflektivität variiert über den Ort, sodass sie nachjustiert werden können – Abweichungen im Strahlengang können so ausgeglichen werden.

Weitere Möglichkeiten, einen Laserstrahl in zwei Anteile zu trennen, bieten Strahlteilerwürfel in verschiedenen Varianten. Für High-Power Laser bieten sich darüber hinaus noch diffraktive optische Elemente an. Doch mehr dazu in der nächsten Ausgabe.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Rainer Franke
Sales Account Manager / Laser Optics
Rainer Franke
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Barbara Herdt
Head of Business Unit Laser Optics
Barbara Herdt
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
René Sattler
Sales Account Manager / Laser Optics
René Sattler
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Stefan Leyendecker
Sales Account Manager / Laser Optics
Stefan Leyendecker
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...