Click to change the region

News

Verbessertes M2-Messgerät erfasst Dynamik thermischer Linsen

Haas Laser Technologies, ein Partner von LASER COMPONENTS, hat die Messgenauigkeit seines Strahlanalyse-Tools BWA-MON weiter verbessert. Das überarbeitete optische Design sorgt dafür, dass die Beugungsmaßzahl M² bereits für einen einzelnen Laserpuls ermittelt werden kann. Das gilt für Femtosekunden-Laser genauso wie bei einem Pulsregime im Millisekunden-Bereich und cw-Lasern. Da das System vollständig auf bewegliche Teile verzichtet sind die Messungen jederzeit reproduzierbar, sodass sie immer den Vorgaben der ISO 11146 entsprechen. Das BWA-MON führt alle Messungen gleichzeitig durch und bietet dabei ein sehr gutes Signal-zu-Rausch-Verhältnis. Das gilt für die von der ISO-Norm verlangten Werte der ersten Rayleighlänge genauso wie für diejenigen außerhalb der zweiten Rayleighlänge.

Das Strahlparameterprodukt (M²×λ/p) zeigt an, wie gut sich ein Laserstrahl fokussieren lässt. Durch Echtzeitüberwachung lassen sich Abweichungen frühzeitig erkennen und korrigieren. Besonders wichtig ist das bei hochpräzisen Anwendungsbereichen wie der additiven Fertigung und der Lasermaterialbearbeitung, wo sich schon kleine Abweichungen beim Fokuspunkt gravierend auf die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems auswirken. Fokusverschiebungen werden meist durch sogenannte thermische Linsen verursacht, die entstehen, wenn ein Laserstrahl auf eine Optik trifft und diese erhitzt. Das dauert typischerweise weniger als 30 Sekunden. Herkömmliche Strahlanalyse-Verfahren können in dieser kurzen Zeit keine ISO-konformen Messungen durchführen. Daher war es bisher nicht möglich, die Dynamik der Entstehung einer thermischen Linse zu erfassen.  

»Mit dem BWA-MON kann man erstmals dynamisch verfolgen, wie sich der Fokus durch thermische Linsen verschiebt«, sagt René Sattler, Produktingenieur bei LASER COMPONENTS Germany. »Durch die jüngsten Anpassungen hat sich das Signal-Rausch-Verhältnis des Systems noch einmal deutlich verbessert. Dazu kommt eine neue bedienerfreundliche Software. In Europa präsentieren wir die aktuelle, optimierte Version dieses M²-Messgeräts erstmals auf der LASER World of Photonics«  

Besuchen Sie LASER COMPONENTS auf der LASER World of Photonics – Stand B2.319!

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
René Sattler
Sales Account Manager / Laser Optics
René Sattler
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Stefan Leyendecker
Sales Account Manager / Laser Optics
Stefan Leyendecker
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...