Click to change the region

News

Spleißgeräte und Stripper für Polyimide Coatings

Als perfekte Ergänzung zu unseren Komponenten nehmen wir zum 01.12.2013 neue Produktlinien im Bereich der Faseroptik ins Portfolio auf: Es sind Werkzeuge zur Bearbeitung von optischen Spezialfasern bis 1,2 mm Außendurchmesser.

Angeboten werden Produkte für die komplette Produktionskette; das beginnt beim Entfernen des Coatings, geht über das Reinigen, Cleaven und Polieren von nackten Fasern bis hin zum dämpfungsarmen Verbinden mittels Spleiß. Die entsprechenden Produkte dazu werden wir Ihnen im Lauf der nächsten Ausgaben vorstellen.

Eine der interessantesten Technologien ist der Ring-of-Fire®: Patentiert von 3SAE können damit Polyimide Beschichtungen schonend entfernt und Fasern bis 2,5 mm Durchmesser verspleißt werden. Kombiniert mit dem Spleißgerät S184PM unseres neuen Partners FITEL, können auch dicke, nicht-symmetrische Fasern gespleißt werden, also beispielsweise Oktagon- oder PM-Fasern.

Das Spleißen von PCF-Fasern ist mit dem S183PM möglich. PFC-Fasern und Fasern mit unterschiedlichen Durchmessern erfordern spezielle Spleißprogramme, die exakt auf Größenverhältnisse, Struktur und Dotierung der zu verspleißenden Fasern optimiert sind. Einmal ermittelt, funktionieren sie reproduzierbar. In den FITEL-Spleißgeräten sind sehr viele Faserkombinationen bereits programmiert und werden ständig ergänzt. Vor allem im Bereich der Laserentwicklung kommen sehr unterschiedliche Dotierungen und Strukturen zum Einsatz und die Entwicklung neuer Fasern schreitet rasant voran.

Die Herausforderung beim Spleißen von PCF besteht darin, den Bereich der thermischen Beeinflussung entlang der Faser möglichst klein zu halten. Hier kommt der Vorteil eines Fusionsspleißgerätes mit Elektroden gegenüber dem Spleißen mit Filamenten erneut zum Tragen. Die Reproduzierbarkeit ist hervorragend!

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich direkt an Frau Dr. Manzke. Profitieren Sie von ihrer langjährigen Erfahrung; sie kann Sie bei der Lösung Ihrer Aufgaben effizient unterstützen.


Good to Know!
Ring-of-Fire®
Beim Ring-of-Fire® wird mit drei Elektroden ein Plasma erzeugt, das eine besonders konstante Temperaturverteilung hat. Dieses wird z.B. zum Schmelzen von Glasfasern eingesetzt. Das Plasma-Volumen ist im Vergleich zu konventionellen Anordnungen mit zwei Elektroden 100x größer.

Mit der Ring-of-Fire® Technologie können daher größere Glas-Volumina gleichmäßig erhitzt und bearbeitet werden – die Grundvoraussetzung, wenn Large Diameter Fibers, LDF, bearbeitet werden sollen.

Bei der Technologie muss darüber hinaus keine Schutzgasatmosphäre verwendet werden, die Glasoberfläche bleibt faktisch rein: Es treten keine unerwünschten Ablagerungen auf.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...