Click to change the region

News

Panchromatisches InGaAs oder Silizium?

Panchromatisches InGaAs oder Silizium?

Panchromatisches InGaAs weist bei längeren Wellenlängen eine höhere Temperaturstabilität auf als Silizium und ist damit bei Laserapplikationen rund um 1.000 nm eine echte Alternative.

Der Empfindlichkeitsbereich unserer neuen InGaAs PIN Dioden IG17, IG22 und IG26 deckt nicht nur den SWIR-Spektralbereich ab sondern auch den sichtbaren: Wir nennen diese Eigenschaft „panchromatisch“. Am Beispiel der IG22 zeigen wir dies in der Abb. 1.

In einer Messanwendung soll das Signal möglichst wenig von Störgrößen abhängen, so muss es weitestgehend unabhängig von der Umgebungstemperatur sein. Bei Silizium ist das bei Wellenlängen unterhalb von 900 nm gegeben; die Temperaturkoeffizienten der Empfindlichkeit sind konstant, liegen bei < 0,1 %/K und können per Software korrigiert werden.

Je länger die Wellenlängen werden, desto schneller nimmt die Abhängigkeit zu und eine Softwarekorrektur wird erschwert.

Der Effekt stört besonders bei Laserapplikationen rund um 1.000 nm – hier ist das InGaAs eine echte Option zu Silizium.

Die Signaleinbuße ist marginal. Bauteile der IG17 Baureihe zeigen bei 1.000 nm einen konstanten Temperaturkoeffizienten von < 0,1 %/K. Gemäß unserer Tests ist die IG22 Baureihe mit ca. 0,002 %/K noch temperaturunabhängiger und sollte darum durchaus in Erwägung gezogen werden. Abb.2 zeigt den entsprechenden spektralen Verlauf des Temperaturkoeffizienten.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Johannes Kunsch
Head of Business Unit IR Components
Johannes Kunsch
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Dr. Mike Hodges
Sales Account Manager / Active Components
Dr. Mike Hodges
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...