Click to change the region

News

Notch-Filter für industrielle CO2-Laser

Getrieben durch Anwendungen aus der Automobilindustrie sind die Preise für Wärmebild­kameras in den vergangenen Jahren drastisch gefallen. Inzwischen ist die Technologie auf dem Massenmarkt angekommen, zum Beispiel als Wärmebild-Add-on für Smartphones. Bei der Prozessüberwachung von Schweißvorgängen mit CO2-Lasern profitiert auch die Industrie von dieser Entwicklung. Der Vorteil liegt auf der Hand: Fehler wie Schweißspritzer oder Haarrisse werden schneller erkannt.

Die heutigen Wärmebildkameras basieren auf Bolometerarrays, die Strahlung im Bereich von 8 – 12 µm detektieren. CO2-Laser emittieren bei 10,6 µm. Ihre Wellenlänge wird also von den Kameras perfekt gesehen, doch das intensive Laser­licht überstrahlt die eigentlich zu beobachtenden Prozesse. Das Infrarotauge wird geblendet.

Ein sogenannter Notch­-Filter, ein Bandsperrfilter, der gezielt bestimmte Wellenlängen „­ausblendet“, schafft hier Abhilfe. Bisher sind derartige Filter im VIS und NIR Bereich verbreitet und werden vor allem in der Raman-­Laserspektroskopie oder konfokalen Mikroskopie verwendet. Für Wellenlängen im mittleren und längeren Infrarot gibt es bisher nur wenige Angebote. Aktuell wird jedoch ein Notch-Filter entwickelt, der genau auf die Strahlung von CO2-Lasern abgestimmt ist. Das Design sieht bei 10,6 µm eine selektive Abschwächung um den Faktor 1000 vor, während das ­gesamte Wärmebild nur ca. 20 % dunkler wird. Rund ein Drittel dieser Abdunklung ist darauf zurückzu­führen, dass durch die 250 nm breite Bandsperre natürlich auch ein sehr kleiner Teil des Nutzsignals rund um den „Notch“ nahezu komplett unterdrückt wird.

Der Filter ist als Zubehör für professionelle Wärme­bildkameras geplant. Sollten auch Sie Interesse an diesem neuen Produkt haben, ­kontaktieren Sie uns persönlich.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Johannes Kunsch
Head of Business Unit IR Components
Johannes Kunsch
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...