Click to change the region

News

Neue Lasermodule für die industrielle Bildverarbeitung

Auf der LASER World of PHOTONICS sehen Sie erstmalig die vollständig überarbeiteten Versionen der erfolgreichen ­Linienlaserserien MVfemto, MVpico und MVnano in Funktion. Ganz neu ist die MV18-Serie: Bei diesen Linienlasern ist auf dem Modulgehäuse ein M18 Gewinde integriert.
Erfahren Sie mehr über die neuen FLEXPOINT® MV-Module:

Fokusmechanismus. Die neue Fokusmechanik erlaubt eine einfachere Bedienung, die Fokusebene kann präzise eingestellt werden. Die neue Mechanik führt zu einer hohen Strahllagestabilität und zu einer geringen Drift der Linienlage.

Neue Fokusoptionen. Wählen Sie zwischen verschiedenen Optiken, um die passende Kombination aus Liniendicke und Tiefenschärfe zu erhalten: DLSE, DLE, DL, Standard, TS1, TS2

Cos4 - Korrektur. Das Cos4 - Gesetz beschreibt den natürlichen Lichtabfall zum Rand beim Einsatz von abbildenden Optiken. Für Anwendungen mit großem Sichtfeld (FOV) korrigieren wir die Leistungsverteilung entlang der Linie: Eine Leistungserhöhung am Rand und Leistungsreduzierung in der Mitte der Laserlinie kompensiert die Fehler des Objektivs und führt zu einer homogenen Leistungsverteilung auf dem Kamerachip.

Varianten. Neben der Standardversion mit einstellbarem Fokus sind die Laser ab sofort auch in weiteren Varianten erhältlich:

  • kostenreduzierte Version mit fixem Fokus ab Werk
  • Versionen, bei denen Optik und Laser von der Elektronik ge­trennt sind, um sie in platzbegrenzten Systemen unterzubringen
  • MV Module ohne Ansteuerelektronik stehen für die ­Integration in Kamerasystemen zur Verfügung.

Weitere Optionen. Die Laser können zukünftig auch mit internem Microcontroller und serieller Schnittstelle bestellt werden, um Einstellungen selbst vorzunehmen oder Betriebsbedingungen im Laser auszulesen: so z.B. die Betriebsstunden, die Temperatur oder den Betriebsstrom.

Wie von den Vorgängerserien gewohnt, werden die ­Laser mit verschiedenen Wellenlängen angeboten:
blau (405/450 nm), grün (520 nm), rot (635/660/685 nm) und NIR (785/830/850 nm). Die Ausgangsleistungen reichen abhängig von der Laserdiode bis 100 mW.

Auf Kundenwunsch werden die Laser so aufgebaut, dass die augensicheren Laserklassen 1 und 2 eingehalten werden. Optionen wie eine digitale Modulation oder eine analoge Leistungseinstellung runden die Bestellmöglichkeiten ab.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Jochen Maier
Head of Business Unit Opto Systems
Jochen Maier
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Stephan Krauß
Sales Account Manager / Opto Systems
Stephan Krauß
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
René Bartipan
Sales Account Manager / Opto Systems
René Bartipan
Laser Components Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...