Click to change the region

News

Neue Ausrichtsysteme mit elektronischem Detektor

STRAIGHTliner so heißen unsere neuen Ausrichtsysteme, die erstmals mit elektronischem Detektor und LED-Anzeigen ausgestattet sind – für die komfortable Bedienung im Alltag, für die sie keine Vorkenntnisse benötigen. Die Produkte sind eine komplette Neuentwicklung unseres Partners LT Laser Tools GmbH, der seit über 15 Jahren unsere Ausrichtsysteme gestaltet. Alle Versionen bestehen aus einem Präszisionslaser und dem Empfänger - beide Elemente sind akkubetrieben - geliefert werden sie in einem kompakten Koffer.

STRAIGHTliner ECO – Das preiswerte System
Sie wollen einfach und schnell die Geradheit Ihres Maschinenaufbaus vermessen? Greifen Sie zum STRAIGHTliner ECO: LEDs in den Farben grün, orange und rot stehen für die abgestuften Toleranzbereiche in senkrechter und waagrechter Orientierung. Leuchtet die LED grün, so liegt die Ausrichtung in der Toleranz 1/10 mm.

Die richtungsweisenden LEDs leuchten besonders hell und sind so auch in größerer Entfernung gut zu erkennen - das erleichtert die  Live-Beobachtung bei der Ausrichtung.

STRAIGHTliner PRO – Elektronische
Dokumentation und höchste Messgenauigkeit
Das grundlegende Prinzip des STRAIGHTliner PROs gleicht dem des ECO-Modells; ebenso einfach ist die Bedienung: Der Empfänger ist frei im Raum beweglich. Die Messungen werden mit einer Funkfernbedienung ausgelöst. Kundenspezifische Erweiterungen wie die Messung von Parallelität oder Rechtwinkligkeit sind optional ebenfalls möglich. Bei der Auswertung der Messdaten geht das PRO-System jedoch einen Schritt weiter: Dessen positionsempfindlicher Detektor erfasst eine Genauigkeit von 1/10.000 mm. Via Bluetooth werden die Daten mit der STRAIGHTliner Software an einen Windows-Rechner übertragen und - auch im Live-Modus - auf 1/1.000 mm genau dargestellt.

STRAIGHTliner
Die Software für das PRO-System

Die Software hat mehrere Funktionen. Im Live-Modus wird die Laserposition sowohl grafisch als auch mit einem Zahlenwert dargestellt (s. Screenshot). Zusätzlich werden die gemessenen Werte als Liniendiagramm dargestellt.
Weitere Features sind die nachträgliche Festlegung der Nullpunkte sowie die Archivierung und das Ausdrucken der Messdaten.

Anwendungen
Den „typischen“ Einsatzfall gibt es nicht, jedoch Schwerpunkte: Z.B. im Maschinenbau überall dort, wo eine Maschine auf einem ebenen Fundament verfahren werden soll oder innerhalb einer Maschine bewegte Teile entlang von Führungen laufen, ist die Genauigkeit von Laser-Ausrichtsystemen gefragt, um den zunehmend engeren Fertigungstoleranzen gerecht zu werden. Auch bei der Montage von einzelnen Maschinenteilen, die genau aufeinander abgestimmt werden müssen, werden Ausrichtsysteme verwendet. Beim Aufbau von (Lauf-)Kränen wird besonderer Wert auf eine gute Handhabung bei großen Entfernungen gelegt: Hier ist ein Laser gegenüber allen mechanischen Vorrichtungen ebenfalls klar im Vorteil.

 

Good to Know!
Laser-Ausrichtsystem - das Messprinzip

Bei Laserausrichtsystemen wird ein Laserstrahl als Referenzlinie in den Raum projiziert und mit einem elektronischen positionsempfindlichen Detektor die Position des Laserstrahls ermittelt – an verschiedenen Stellen und in Relation zu dem zu vermessenden Objekt.
Vorteile. Die Vorteile gegenüber dem mechanischen Aufbau mit einem Klavierdraht bestehen in der absoluten Geradlinigkeit des Lichts, dem einfachen Aufbau und der präzisen sowie objektiven Auswertung mittels eines elektronischen Empfängers.
Eine Genauigkeit bis 1 µm ist bei unseren Laserausrichtsystemen möglich.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Stephan Krauß
Sales Account Manager / Opto Systems
Stephan Krauß
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...