Click to change the region

News

Multicore - Fasern für 3D Messungen

Ein besonderes Produkt von Fibercore ist die so genannte ­Multicore-Faser: In der Standardkonfiguration werden 7 Faserkerne in einem 125 µm Cladding geführt. Durch die einzelnen Faser­kerne können unterschiedliche Signale zeitgleich übertragen werden.

Benötigt wird so eine Faser beispielsweise als Datenleitung in Rechenzentren, wenn hohe Übertragungsraten gefordert werden. Die Multicore-Fasern sind daher für die Lichtübertragung der Wellenlänge 1550 nm optimiert.

Multicore-Fasern mit Fiber Bragg Gratings
Integrierte FBGs machen aus der Faser einen Sensor: Vereinfacht dargestellt, sind die Fiber Bragg Gitter Reflexionsgitter, die eine bestimme Wellenlänge herausfiltern. Wird die Faser gebogen oder gezogen, so verschiebt sich die herausgefilterte Wellenlänge, wodurch extrem genaue Messungen möglich sind.

Die FBGs reagieren jedoch nicht nur auf Belastungen der Faser sondern auch auf Temperaturveränderungen. Um Biegungen oder Dehnungen sicher zu erkennen, muss das also unter gleichbleibender Temperatur geschehen.

Multicore-Spun-Fasern mit FBG
Einen Schritt weiter gehen die Multicore-Fasern, die nicht nur ein FBG haben, sondern bei denen die Fasern zusätzlich noch verdrillt sind. Bei Versionen mit 5 Kernen dient der mittlere als Referenzkanal: Als relative Referenz können dadurch die Temperatur- oder Belastungseffekte auf die Faser herausreferenziert werden.
Werden in diesen Fasern 4 Kerne eingesetzt, so kann zwischen Links- und Rechtsrotationen unterschieden werden.

Die Faser wird zum 3D-Sensor
Vor allem die FBG Spun-Multicore Fasern eignen sich für 3D-Sensor-Anwendungen: Sie werden bspw. in Brücken verlegt, um Bewegungen zu detektieren oder dienen als Warneinrichtung für Erdbeben. Doch auch in der Medizintechnik sind sie beliebt, denn in den Körper eingeführte Fasern geben eine genaue Rückmeldung über deren Positionierung.

Praktisches: Fanouts
Die Aufteilung der einzelnen Faserkerne erfolgt per passender Fanouts. Als Standard wird hier die SMF-28 Faser mit FC/APC Steckverbinder verwendet. Andere Konfigurationen sind auf Anfrage erhältlich.



Mit der Firma Fibercore hat LASER COMPONENTS im Bereich optische Fasern einen weiteren starken Partner gewonnen. Beide Unternehmen unterzeichneten Anfang 2017 eine Vertriebsvereinbarung für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Fibercore wurde 1982 aus der Universität Southampton ausgegründet und ist heute ein namhafter Hersteller von Fasern für besondere Anwendungen. Zu den Kernkompetenzen gehören optische Fasern für die optische Gyroskope (FOGs), faseroptische Hydrofone, Faserlaser, Faserverstärker, Spezialsensoren, Medizin- und Telekommunikationstechnik.

Das Angebot reicht von speziellen Singlemode/PM-/MM-Fasern über Mulicore-­Fasern bis hin zu Fiber-Bragg-Gittern (FBGs), die bereits mit UV-Lasern in die Fasern eingeschrieben sind.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...