Click to change the region

News

Massive Impact

Neuigkeiten in der infraroten Welt ­werden auf dem „International IR WORKshop“ geteilt, der zuletzt im November 2016 stattfand: 42 Vorträge an zwei aufeinanderfolgenden Tagen stellten hohe Ansprüche an das internationale Publikum: In konzentrierter Arbeitsatmosphäre präsentierten Infrarot-Schwergewichte die neuesten Ergebnisse ihrer Spezialgebiete und ließen danach Zeit für Fragen. Direkt vor den Pausen ergänzten 2 – 3 fünfminütige Kurzpräsentationen das Programm.

Die Branche präsentierte sich selbstbewusst, zunehmend jung, diskussionsfreudig und mit klarem kommerziellen Fokus. Passend dazu wurde der IR WORKshop mit einem Beitrag von dem französischen Marktforscher Thierry Robin eröffnet.

IR Detectors. Der IR WORKshop ging dann in die klassische Session „IR Detectors“ über, in der ganz unterschiedliche Informationen geteilt wurden. Sie reichten von der nichtinvasiven Glukose-­Messung über Halbleiteralternativen zum MCT, Performance-Steigerungen bei Pyrodetektoren bis hin zur Schrittmacherrolle des Internet of Things, IoT.

IR Components. Die zweite von drei Sessions stand unter der Überschrift „IR Components“: Chalkogenidgläser werden uns zukünftig häufiger begegenen: die Forschungen gehen Richtung Asphären aber auch Freiformoptiken. Das Ziel ist dabei die Entwicklung von leichteren und robusteren IR-Kameras für Raumfahrt und Fahrerassistenzsysteme.

Bei den Emittern lag der Schwerpunkt der Veranstaltung bei breitbandingen Lichtquellen, denn die enormen Fortschritte der QCL füllen mittlerweile eigene Konferenzen.

Applications. Abschließend wurden neuartige Anwendungen vorgestellt, deren Vielfalt am besten zeigt, dass die IR-Technologien ihre Nische verlassen. Erörtert wurden Hautspektralmessungen ebenso wie Heiß-/bzw. Kaltläuferordungen auf Eisenbahnschienen, um defekte Bremsen zu detektieren.

Wir erwarten die Miniaturisierung der IR Messmethoden und die weitere Integration in Smartwatches und -phones - und das nicht nur bei so genannten „Health-­Anwendungen“. So entflammten Diskussionen bei der Vorstellung einer App zur Feuchtebestimmung in Mehl oder bei Forschungen zur KfZ-Abgasmessung in Mautstationen.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Uwe Asmus
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Uwe Asmus
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Michaela Böhme
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Michaela Böhme
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...