Click to change the region

News

L5830: Controller mit integrierter Frequenzgeneration

Die TDLAS (Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy) ist heute eine wissenschaftlich und industriell anerkannte Messtechnik zur Konzentrationsbestimmung von Molekülen. Das Verfahren ist kalibrierbar und erlaubt sowohl einen sehr empfindlichen Nachweis als auch einen Nachweis mit großem Dynamikbereich. Aufgrund der geringen Laserlinienbreiten lassen sich auch Zusatzinformationen wie Temperatur und Druck der gemessenen Spezies ableiten. Die Skizze eines allgemeinen Versuchsaufbaus der Absorptionsspektroskopie mit durchstimmbaren Laserdioden ist in Abbildung 1 dargestellt. Mit den spektroskopischen Systemen von LASER COMPONENTS lassen sich verschiedene Konfigurationen realisieren.

 


Abbildung 1: Schematischer Versuchsaufbau - Absorptionsspektroskopie
Rote Unterlegung: bei LASER COMPONENTS erhältlich


Die höchsten Empfindlichkeiten, wie sie bei der Suche nach Spurengasen im ppb-Bereich gebraucht werden, werden mit der Methode der derivativen Spektroskopie erzielt. Obwohl die Methode nicht neu ist, wird sie in zu wenigen Laboren genutzt. Warum? Vielleicht ist sie einfach zu unbekannt? Wir möchten darum stichwortartig das Derivativprinzip ins Gedächtnis zurückrufen: Neben dem Laserdiodencontroller werden ein Lock-In-Verstärker und ein Computer eingesetzt. Auf den Gleichstrom der Laserdiode wird ein Modulationsstrom mit Amplituden im %-Bereich addiert. Dazu dient das Modulationsmodul des hauseigenen Controllers L5830 (Abbildung 2). Es ist hierfür keine zusätzliche externe Frequenzgeneration notwendig.


Vielleicht liegt ein Grund für die noch zu geringe Verbreitung der Derivativmethode darin, dass die meisten Laserdiodencontroller diese Frequenzgeneration nicht integriert haben und die derivative Methode darum nicht intuitiv ist.
Die phasenempfindliche Detektion wird auf die Referenz eingestellt und das Signal vom Computer ausgelesen. Mit einer Reihe von Arbeitsströmen an der Laserdiode, die möglichst kleine Schrittweiten haben, kann nun das Profil der Absorptionslinie aufgenommen werden. Unter der Verwendung einer Taylor-Reihenentwicklung lässt sich ein Zusammenhang des detektierten Signals und den mathematischen Ableitungen darstellen. Damit stellen sich die Absorptionslinien wie in Abbildung 3 dar.

 

Abbildung 3:
Derivativ gemessene Absorptionslinie

Direkt gemessene Absorptionslinie

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Johannes Kunsch
Head of Business Unit IR Components
Johannes Kunsch
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...