Click to change the region

News

Kunststoffsortierung mit IR-Technologie

Mit Komponenten von LASER COMPONENTS hat ein findiger Schüler aus Niedersachsen ein Verfahren entwickelt, das Einfluss auf die Recycling-Industrie haben könnte. Im Rahmen seines Projektes bei „Schüler experimentieren“ nutzte Felix Meyer von der Integrierten Gesamtschule Osterholz-Scharmbeck sechs IR-Dioden, um verschiedene Kunststoffarten voneinander zu unterscheiden. Als Sensor diente ihm eine extended InGaAs-Photodiode (IG22X500S4i) des Komponentenherstellers aus Olching bei München.

Jeder Kunststoff absorbiert andere Wellenlängen des infraroten Spektrums. Seit knapp zwanzig Jahren werden daher in Sortieranlagen Spektrometer verwendet, um festzu­stellen, welches Stück Plastik aus welchem Material ist. Dazu werden die Objekte mit einer ­Mischung aus vielen verschiedenen Wellenlängen bestrahlt und das gesamte reflektierte Licht spektroskopisch analysiert. Diese Methode ist jedoch kostspielig, da teure IR-Spektroskope eingesetzt werden müssen. Das von Felix entwickelte Verfahren ist ähnlich wirksam, aber erheblich günstiger: Er beschränkt sich auf sechs klar definierte IR-Wellenlängen und misst die Intensität der reflektierten Strahlung. So entsteht ein Stützstellen-Spektrum, das für jeden Kunststoff charakteristisch ist.

Mit seinem experimentellen Scanner gelang es Felix, acht verschiedene Kunststofftypen klar voneinander zu unterscheiden. Inzwischen hat der Schüler seine mit mehreren Preisen ausgezeichnete Arbeit zum Patent angemeldet.

„Als Felix uns um eine Photodiode bat, haben wir ihm natürlich gern ein kostenfreies Muster zur Verfügung gestellt“, erklärt Uwe Asmus, Produktingenieur für IR-Komponenten. „Wir finden es beeindruckend, dass er sich in seiner Arbeit bereits solchen komplexen Themen widmet.“

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Mike Hodges
Sales Account Manager / Active Components
Dr. Mike Hodges
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...