Click to change the region

News

„How to Eat the Elephant?“

Unser Unternehmen wächst stetig. In den letzten zehn Jahren hat sich allein in Deutschland die Zahl der Mitarbeiter nahezu verdoppelt. Neben der Zentrale in Olching umfasst die Unternehmensgruppe inzwischen vier Handelsniederlassungen und drei Produktionsstätten im Ausland. Mit dieser Entwick-lung steigen auch die Anforderungen an das Qualitätsmanagement. Fragen, die früher durch Zuruf schnell geklärt waren, müssen inzwischen mit zahlreichen Beteiligten geklärt werden, die teilweise ihre Büros noch nicht einmal auf demselben Kontinent haben. Seit Januar 2019 ist Pius Perko als Chief Quality Officer an Bord.

Aber was genau ist seine Aufgabe? Fragen wir ihn selbst.

Photonics News: Fangen wir vielleicht mit einer Frage an, die auf den ersten Blick banal erscheint. Was ist eigentlich Qualität?
Pius Perko:
Diese Frage ist alles andere als banal und es gibt darauf viele richtige Antworten. In gutem Verwaltungsdeutsch könnte man es so formulieren: „Qualität ist die langfristige Erfüllung der Vereinbarungen mit unseren Kunden“. Ein Vertriebler würde vielleicht frei nach Hermann Tietz sagen: „Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht die Ware“. Andere sehen das Thema kritischer und sind der Meinung „Qualitätssicherung bedeutet in erster Linie mehr Bürokratie und Papierarbeit“ und in manchen Chefetagen ist man einfach der Meinung „Wir machen Qualität wegen der ISO 9001“. All diese Aussagen sind richtig und daraus kann man schon erkennen, wie vielschichtig und spannend die Aufgaben eines Quality Managers sein können. Meinen Job könnte man vielleicht so beschreiben: Es geht darum, Qualität greifbar zu machen und sie nachhaltig in jedem Bereich eines Unternehmens zu etablieren, sodass sie wiederholbar „produziert“ werden kann.

Photonics News: Woran erkennt man denn gute Qualität?
Pius Perko:
Das Empfinden für gute Qualität hat so viele Facetten wie die Frage zuvor. Auf jeden Fall ist die Profitabilität des Unternehmens eng mit seinen Qualitätsergebnissen verknüpft.
Nehmen wir an, wir definieren als Qualitätsziel die „Gutrate“ unserer ausgelieferten Produkte mit 99.9% …

Photonics News: Das hört sich doch schon gut an.
Pius Perko:
Meinen Sie? Lassen Sie mich mit Beispielen aus dem täglichen Leben beschreiben, was das bedeuten würde? Eine Fehlerrate von 0,1 % hieße, dass jede Stunde auf der Welt rund 22.000 mal Geld von fremden Bankkonten abgehoben wird, und 1.600 Postsendungen einfach verschwinden. In jedem neu ausgelieferten Auto währen rund 80 Fehler und jede Woche würden in den Krankenhäusern 500 Operationen falsch durchgeführt. Wollen Sie davon betroffen sein?

Photonics News: Nein.
Pius Perko:
Das Ziel muss also „Business Excellence“ sein und genau hier setzt nachhaltiges Qualitätsmanagement ein.

Photonics News: Wie müssen wir uns Ihre Arbeit vorstellen?
Pius Perko:
Zunächst einmal bedeutet Qualitätsarbeit jeden Tag Arbeit mit Menschen und diese Arbeit hört nie auf. Stellen Sie sich die Qualität wie einen Elefanten vor, den es zu verspeisen gilt – aber „How to eat the elephant?“ Wir müssen ihn in leicht ver-daubare Scheiben schneiden. Dazu sind Strukturen und Regeln notwendig – also Abläufe, Regeln, Prozesse, Ziele, Checklisten, Templates und so weiter. Diese Qualitäts-Standards schaffen die Grundlage für eine Qualitäts-Kultur und damit erreicht man schließlich messbare Qualitätsergebnisse, die den Erfolg ausmachen. Ich sehe meine Rolle im Unternehmen als Jongleur und Dompteur, der diese Aufgaben weltweit koordiniert und dafür sorgt, dass sich eine unternehmensübergreifende Qualitätskultur etabliert.

Photonics News: Wie gehen Sie dabei vor?
Pius Perko:
Die drei dicken Scheiben „Struktur“, „Kultur“ und „Konjunktur“ brechen wir herunter in dünnere Scheiben. So kommen wir bei all den Qualitätsthemen heraus, die in unserem täglichen Geschäftsleben den Unternehmenserfolg sichern und steigern: die Zusammenarbeit in Form der Kommunikation und Besprechungskultur; die Eindeutigkeit von Spezifikationen und Arbeitsanweisungen; das Identifizieren von Verschwendung in unseren Geschäftsabläufen; die Reduzierung von Ausschuss in Produktion und Administration; die Qualitätsleistung unserer Lieferanten; die Vermeidung von Kundenreklamationen; die reibungslose Integration von neuen Mitarbeitern in unser Unternehmen; die Auswertung von Daten; das Risikomanagement; messbare und realisierbare Zielvereinbarungen; und so weiter.

Photonics News: Das hört sich sehr spannend an – und nach einem wirklich riesigen Elefanten. Sollen wir uns in den nächsten Ausgaben einige der Scheiben vornehmen und zeigen, wie wir sie bei Laser Components zurechtschneiden und unternehmensweit über unsere Standorte verdaubar machen?
Pius Perko:
Das können wir gerne machen.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Carola Hillebrand
Carola Hillebrand
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Petra Gose
Petra Gose
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...