Click to change the region

News

Homogene Beschichtungen bis zu 390 mm Durchmesser

Bei Laseroptiken kennt man den einen Trend, dass die Bauteile immer kleiner und somit die Lasersysteme immer kompakter werden. Es gibt aber auch den anderen Trend – hin zu immer größeren Optiken. Die maximalen Leistungen bei Lasern in Großforschungseinrichtungen steigen kontinuierlich und die Optiken müssen immer größer werden, um mit diesen Leistungsdichten umgehen zu können. In solchen Fällen braucht man riesige Spiegel, die sehr homogen beschichtet sind.

Bei Laser Components wurde jetzt eine neue Anlage für solche Laseroptiken aufgebaut. Die ersten Beschichtungen sind gelaufen und die Anlage ist in die Fertigung integriert.

Mit dieser Anlage werden PIAD-Beschichtungen (Plasma Ion Assisted Deposition) gefertigt und mittels einer APS-Quelle (Advanced Plasma Source) sehr homogene und kompakte Schichten erzeugt. Die Coatings werden vollautomatisch und computergesteuert gefertigt. Die Schichtdicke wird dabei mittels eines Online-Monitorverfahrens permanent während des gesamten Prozesses überwacht und kontrolliert. Mit diesem System lassen sich Schichtdicken mit einer Genauigkeit von < 0,5 nm realisieren.

Mit der Anlage wird eine besonders hohe Prozesssicherheit gewährleistet: Coatings können präzise gefertigt und ein bestimmtes Design sehr genau reproduziert werden. Dies bedeutet für Sie eine gleichbleibend hohe Qualität. Es lassen sich ferner sehr komplexe Schichtsysteme realisieren, die mit konventioneller Technik nicht möglich wären.

Die Anlage ist so optimiert, dass Substrate bis Ø 390 mm mit einer auf der ganzen Fläche homogenen Schichtdicke gefertigt werden können (Abweichung <1%). Dies ist wichtig für Kunden, die solch große Optiken verwenden. Der maximale Besatz beträgt 3 Stück mit Ø 390 mm.

Ein anderer Vorteil ist die nun stark erhöhte Kapazität bei kleineren Optiken. Mit der neuen PIAD Anlage lassen sich in einer Charge bis zu 100 Spiegel der Größe Ø 50.8 mm (=2“) beschichten. Das erhöhte Fassungsvermögen ist ein Preisvorteil für Kunden, die solche Optiken in großen Mengen verwenden.
Der Wellenlängenbereich der Schichtsysteme umfasst den UV, sichtbaren und IR-Bereich von 248 nm bis 3000 nm – die meisten Laseranwendungen können somit bedient werden. Profitieren auch Sie von unseren Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Rainer Franke
Sales Account Manager / Laser Optics
Rainer Franke
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Barbara Herdt
Head of Business Unit Laser Optics
Barbara Herdt
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
René Sattler
Sales Account Manager / Laser Optics
René Sattler
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Stefan Leyendecker
Sales Account Manager / Laser Optics
Stefan Leyendecker
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...