Click to change the region

News

High-Power Laserspiegel reflektieren 3 Wellenlängen

Laseroptiken werden häufig für eine einzelne Wellenlänge optimiert. Werden frequenz­vervielfachende Laser eingesetzt, so muss das auch bei der Auswahl der Strahl­führungskomponenten berücksichtigt werden.

LASER COMPONENTS bietet so genannte Triple-Spiegel an, bei denen drei Wellenlängen reflektiert werden. Diese werden bespielsweise bei Nd:YAG Lasersystemen verwendet, die in der Grundwellenlänge 1064 nm (IR) emittieren und Oberwellen bei 532 nm (grün) und 355 nm (UV) haben.
Eine neue Beschichtung erlaubt es, das komplexe Schichtsystem in einem Durchgang aufzubringen.

Möglich ist dies in Kombination mit einem IAD (Ion Assisted Deposition) oder IBS (Ion Beam Sputter) Coating. Die ionenunterstützten Technologien erlauben ein sehr genaues reproduzierbares Ergebnis, welches über der Genauigkeit vorheriger Verfahren liegt.

Altes Verfahren - Zeitaufwändig
Bisher mussten die Beschichtungen für drei Wellenlängen in 2 Durchgängen gefertigt werden: für die YAG-Laserspiegel wurde bspw. erst eine Beschichtung für 1064 nm und 532 nm auf das Substrat gebracht (Doppelspiegel) und in einer zusätzlichen Charge wurde hierauf die Spiegelbeschichtung für 355 nm aufgedampft.
Die Fertigung dieser Spiegel war somit also relativ aufwendig.

Ein ähnliches Vorgehen war bei Spiegeln notwendig, die zum Beispiel 1064 nm und 532 nm, sowie einen Ziellaser bei 635 nm reflektieren sollen. Die Zusatzreflektion bei 635 nm wird zuerst in einer Charge beschichtet und danach wird eine Beschichtung für 1064 nm und 532 nm auf das Coating aufgebracht. 

Neues Verfahren - Schnell, hohe Kapazität, attraktive Kosten
Das neue Verfahren bringt nicht nur höhere Reflektivitäten bei den einzelnen Wellenlängen. Ein weiterer Vorteil ist die kürzere Fertigungsdauer, die sich aus dem Wegfall des zweiten Coatings ergibt. Ferner fasst die neu eingesetzte Anlage mehr Substrate als zuvor, sodass große Stückzahlen gefertigt werden können. Dies alles wirkt sich positiv auf den Stückpreis aus.

Die neuen Triple-Laserspiegel werden für verschiedenste Wellenlängen-Kombinationen gefertigt. Nennen Sie uns Ihre Anforderungen, wir senden Ihnen einen Lösungsvorschlag. Am unten gezeigten Beispiel sehen Sie den Vergleich der berechneten (lila) und gemessenen (rot) Transmissions­werte eines Spiegels HR 1064+532+355 (AOI 45°, u-pol, un­belegte Rückseite).

Hier geht es zum Anfrage-Formular

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Rainer Franke
Sales Account Manager / Laser Optics
Rainer Franke
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Barbara Herdt
Head of Business Unit Laser Optics
Barbara Herdt
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
René Sattler
Sales Account Manager / Laser Optics
René Sattler
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Stefan Leyendecker
Sales Account Manager / Laser Optics
Stefan Leyendecker
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...