Click to change the region

News

Fünf neue Bandpassfilter für pyroelektrische Detektoren

Bandpassfilter für IR ­Detektoren: Mit 5 neuen Produkten bieten wir das weltweit größte Standard-­Sortiment an - damit Sie das messen, was sie wollen! Insgesamt gibt es 17 verschiedene Filter.IR Detektoren sind polychromatisch: Das heißt, dass sie nicht nur eine Wellenlänge detektieren sondern eine ganze Bandbreite: Bei pyroelektrischen Detektoren reicht sie von 0,1 – 100 µm.Die Bandpassfilter sind entweder direkt in der festsitzenden Kappe des Detektors montiert oder aber als separate Kappe erhältlich, die auf einen bestehenden Pyrodetektor aufgesteckt wird. Wir stellen Ihnen unsere 5 neuen Filter vor:

Filter B. Referenzfilter
Ein Referenzfilter sollte keine Gasabsorptionsbanden haben. Der bewährte H-Filter tut dies auch meistens. Außer: Es ist SO2 im Gas­gemisch, dann den B-Filter verwenden: 
Lambdapeak = 3,86 µm, FWHM = 90 nm

Filter A. CO2 - Filter
Wir haben über 1 Jahr mit einem Hersteller von CO2-Sensoren zur Klimaanlagenregelung den idealen CO2 Filter gesucht mit bestmöglichem Signal und einfacher Linearisierung. Diese ­Spezifikation hat sich am besten bewährt:
Lambdapeak = 4,265 µm, FWHM = 110 nm

Filter M. Wasserdampf - Filter
Wasserdampf ist in fast jedem Gemisch und das führt oft zu einem störenden Untergrund. Versuche, dies mit z.B. einem 2,94 µm Filter zu messen, haben das Problem der Quer­empfindlichkeit zu CO2. Der M Filter hat sich in Praxisanwendungen als zuverlässig erwiesen:
Lambdapeak = 5,78 µm, FWHM = 180 nm

Filter S. Methan - Filter
Methan wird bisher meist bei 3,33 µm gemessen, dies ist aber nicht sonderlich spezifisch. Zur Verbesserung kann ein richtiges Spektrum gemessen werden, oder aber es werden Lasermethoden verwendet. Alternativ verwenden Sie den S Filter, der auf einer längerwelligen Bande arbeitet:
Lambdapeak = 7,91 µm, FWHM = 160 nm

Filter O. Alkohol - Filter
Die Alkoholmessung wird immer populärer, dies schreit geradezu nach einem Standardfilter:
Lambdapeak = 9,50 µm, FWHM = 450 nm

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Johannes Kunsch
Head of Business Unit IR Components
Johannes Kunsch
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...