Click to change the region

News

FLEXPOINT® Lasermodule

Lasermodule sind aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Vor allem als Pilotlaser, Ausrichthilfe oder in der Digitalen Bildverarbeitung kommen sie täglich zum Einsatz. In modernen Steuerungssystemen der Industrie 4.0 sind sie ein wichtiger Baustein für die Produktionsabläufe von morgen.
Seit 1987 fertigen wir unter dem Marken­namen FLEXPOINT® ­Lasermodule. Unsere Stärke ist die Produktion von Modulen nach den Wünschen unserer Kunden: egal ob Einzelstück oder Serienfertigung: Sie nennen uns Ihre Anforderungen an Wellenlänge, Strahlprofil, Leistung, ­Gehäuse, Anschluss oder Leistungsverteilung und wir entwickeln Ihr maßgeschneidertes Modul.

Kaum ein Modul gleicht dem anderen.
So individuell wie die Systeme unserer Kunden sind auch unsere FLEXPOINT® Lasermodule. Bestehende Produkte werden häufig so modifiziert, dass sie ganz spezifischen Anforderungen genügen: wir haben eine Unzahl von Komponenten und Gehäusen vorrätig, die häufig nur neu kombiniert werden müssen, um eine neue Variante zu erstellen.
Neue Entwicklungen werden von unserem internen F&E Team übernommen:

Die richtige Mischung macht‘s
In unserem Entwicklungsteam arbeiten Physiker und Ingenieure unterschiedlicher Fachrichtungen produktübergreifend miteinander. Jeder bringt seine eigenen Kenntnisse in die Analyse der Kunden­anforderungen ein.

Oft sitzt der nächste Experte nur eine Tür weiter und in regelmäßigen Meetings herrscht reger Erfahrungsaustausch. In dieser Atmosphäre finden wir auch für verzwickte Fragestellungen schnell die richtige Lösung.

Bei der Umsetzung ihrer Ideen nutzen unsere Entwickler Software wie Solid Edge® oder Trace Pro®, um Mechaniken bzw. die Strahlführung bis ins kleinste Detail zu simulieren. Auch die Elektronik wird im Haus entwickelt und als Prototypen qualifiziert.

Qualität – mehr als nur ein Versprechen
Mit den FLEXPOINT® - Modulen hat ­LASER COMPONENTS Qualitäts­produkte auf den Markt gebracht, die sich deutlich von billiger Massenware aus Fernost abheben.

Ein hoher Qualitätsstandard ist von vielen Faktoren abhängig; das beginnt bereits bei der Auswahl der Komponenten. ­Unsere Zulieferer müssen denselben strengen Maßstäben entsprechen, die wir bei uns selbst anlegen: So qualifizieren wir die Komponenten unserer Lieferanten über eigene Lebensdauertests mit den Lasermodulen.

Die Serienfertigung der von uns entwickelten Bauteile - egal ob Elektronik oder Mechanik - übernehmen Lieferanten der Region. Dabei profitieren wir einerseits von den hohen Standards des Ingenieur­standorts Deutschland; andererseits von den kurzen Wegen, die persönliche Absprachen und schnelle Lieferungen auch in kleinen Stückzahlen garantieren. Rund um unseren Firmensitz Olching sind zahlreiche Unternehmen aus der Opto­elektronik angesiedelt, mit denen wir lange Partnerschaften pflegen.

Den Warenfluss aller Komponenten kontrollieren wir im Haus: Lückenlos sind vom Wareneingang über die Qualitätssicherung bis zum Lager alle Bereiche nach DIN EN 61340-5-1 gegen elektrostatische Entladungen geschützt.

Auf Herz und Nieren getestet
Der Kunde misst die Qualität der ­Module nicht zuletzt an der Langzeitstabilität: wir garantieren die Einhaltung der Spezifikationen über eine lange Lebensdauer und prüfen die Haltbarkeit des gesamten Systems bestehend aus Diode, Elektronik und Gehäuse.

Jedes FLEXPOINT® - Modell wird einem beschleunigten Lebensdauertest unterzogen, bei dem wir die Module unter verschiedenen thermischen Bedingungen altern lassen. Selbstverständlich sind alle FLEXPOINT®s auch CE zertifiziert und RoHS konform.

Geprüfte Laserklassifizierung
Eine zuverlässige Laserklassenzuweisung hilft beim richtigen Umgang mit den Modulen und damit, die schädlichen Effekte der Strahlen zu vermeiden. Daher wird jedes neue FLEXPOINT®-Modell von uns nach DIN EN 60825-1 gemessen und in die entsprechende Laserklasse eingestuft. Um sicher zu gehen, dass uns dabei kein Fehler unterläuft, lassen wir unsere Messplätze freiwillig in regelmäßigen Abständen durch externe Sachverständige zertifizieren. Da es um die Gesundheit geht, ist uns dieses Thema besonders wichtig: Unser technischer Leiter engagiert sich daher auch im Normungsausschuss „Laser und elektro-­optische Systeme“.

Unser Qualitätsversprechen endet nicht mit der Auslieferung. Jede Charge unserer FLEXPOINT® - Module wird mit einer individuellen Identifikationsnummer gekennzeichnet. So lassen sich die verwendeten Komponenten in den einzelnen Modulen eindeutig zurückverfolgen. Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal ein Fehler auftritt, können wir auf diese Weise schnell nachvollziehen, wo die Ursache liegt und häufig schnell Abhilfe schaffen.

Erfolgreich mit High-End-Produkten
„Made in Germany“ ist weiterhin ein Zeichen für herausragende Ingenieurs­kunst und höchste Qualität. Das beweist der Erfolg unserer FLEXPOINT® - Module. Gerade im High-Tech-Bereich zählen Zuverlässigkeit, Präzision und Qualität oft mehr als große Stückzahlen zu niedrigen Preisen. Darüber hinaus sind wir schon seit Jahren mit neuesten Tendenzen in der Industrie vertraut. Unsere Produkte können im Rahmen der Industrie 4.0 in moderne Steuerungssysteme integriert werden. Die Grundlagen für die Datenkommunikation und die Steuerung von Schlüsselparametern sind in der digitalen Lasersteuerung umgesetzt. Deshalb vertrauen Kunden aus Medizintechnik, Maschinenbau und Automobilindustrie auf Lasermodule von LASER COMPONENTS.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Stephan Krauß
Sales Account Manager / Opto Systems
Stephan Krauß
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
René Bartipan
Sales Account Manager / Opto Systems
René Bartipan
Laser Components Germany GmbH
82140 Olching
Jochen Maier
Head of Business Unit Opto Systems
Jochen Maier
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...