Click to change the region

News

Diffraktives optisches Element für regelmäßige Lötstellen

Beim Laserlöten wird der Lötdraht mit dem Laser geschmolzen, um zwei metallische Bauteile miteinander zu verbinden. Der Vorteil des Lötens ist die minimale Wärme­einbringung im Vergleich zu Schweißverfahren. Bei feuerverzinkten Blechen bedeutet das, dass die Zinkschicht nur in einem sehr begrenzten Bereich verdampft und die Bleche sich bei der Verarbeitung nur geringfügig verformen. Daher hat sich das Hartlötverfahren mit dem Laser vor allem im Karosseriebau durchgesetzt, um Verbindungen mit hoher mechanischer Stabilität zu erreichen, ohne den Korrosionsschutz zu beeinträchtigen. Andererseits kommt es oft vor, dass Oxide und Verunreinigungen in der Zinkschicht an der Lötnaht Unregelmäßigkeiten wie Spritzer, Poren und unebene Oberflächen verursachen.

Um das zu vermeiden, hat unser Partner ­Holo/OR jetzt ein diffraktives optisches Element (DOE) entwickelt: Es bildet drei Strahlen mit unterschiedlichen Durchmessern und Leistungsstärken. Entscheidend für die Qualität der Löt­verbindung sind dabei zwei kleinere Leitstrahlen, die das Material vorwärmen, reinigen und so die Verzinkung für den Lötprozess vorkonditionieren. Der große Mittelstrahl übernimmt dann den eigentlichen Lötprozess. Durch die homogene Energieverteilung sorgt er dafür, dass der Lötdraht gleichmäßig geschmolzen wird. So lassen sich mit einem einzigen DOE eine bessere Schmelzleistung und sauberere Kanten erzielen. Um dies zu erreichen waren bisher mehrere Laser oder komplexe optomechanische Elemente nötig.

Das neue diffraktive optische Element aus UV Quarzglas hat einen Wirkungsgrad von 90% und beschleunigt den Lötprozess signifikant.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Rainer Franke
Sales Account Manager / Laser Optics
Rainer Franke
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...