Click to change the region

News

25-jähriges Jubiläum - Optische Beschichtungen von LASER COMPONENTS

Seit 1986 fertigt LASER COMPONENTS harte dielektrische Beschichtungen für High-Power Laseranwendungen im eigenen Haus. Nur vier Jahre nach der Firmengründung entsteht damit ein zweites Standbein. Das Unternehmen wandelt sich vom reinen Distributor zum Hersteller. Was in einem kleinen Raum begann, hat sich in 25 Jahren zu einer großen Fertigungsstätte gewandelt, die immer weiter ausgebaut wird. Nahezu alle bedeutsamen Laserhersteller setzen auf die Laseroptiken „made by LASER ­COMPONENTS“.

Die Geschichte
Die Geschichte der Optikfertigung geht einher mit der Gründung von ­LASER ­COMPONENTS. Günther Paul wird von Lieferanten gebeten, ein Vertriebsunternehmen für optische und optoelektronische Komponenten aufzubauen. Besonders Dr. Yu Hahn, Chairman von CVI Laser, drängelt ihn, in Deutschland zu gründen und stellt den Aufbau einer eigenen Beschichtungsanlage in Aussicht, sollte sich ein entsprechender OEM-Markt auftun.

Nur drei Jahre nach der Gründung der L.C. ­Laser ­Components GmbH beschließen Dr. Hahn und Günther Paul die Installation einer E-Beam Anlage. Eigens für die Beschichtungen wird am 18.06.1985 die CVI Laser GmbH gegründet, an der Herr Paul 30% der Anteile hält.
Dr. Küster wird eingestellt, um die Anlage fortan zu betreuen. Vom ersten Firmensitz aus starteten die Planungen, bevor es zum Produkttraining direkt zu CVI nach Albuquerque, NM ging. Die dortige Anlage wurde abgebaut und im Dezember 1985 in dem neuen L.C. Firmengebäude wieder aufgebaut.

Der Start.
Der erste E-Beam Coater soll für den gesamten europäischen OEM-Markt eingesetzt werden. Im Mai 1986 reist Dr. Yu Hahn an, um die Produktion zu starten. Doch wie so häufig bei einer Feuertaufe ging einiges schief: Wassereinbruch in der Anlage. – Ein Schlauch hatte sich gelöst.
Das Lehrgeld war hoch und in den folgenden zwei Jahren fuhr die CVI Laser GmbH ausschließlich Verluste ein. Am 3.6.1988 fusionierten die beiden Firmen daher zur LASER ­COMPONENTS GmbH. Fortan ging es nur noch aufwärts. Im Oktober 1989 erlosch der Vertriebsvertrag mit CVI schließlich vollständig und LASER COMPONENTS ist im alleinigen Besitz von Günther Paul.

Der Ausbau des Produktionsstandortes
Der immer größer werdende Lasermarkt führt zu einer erhöhten Nachfrage an Laseroptiken. Nach und nach wird der Produktionsstandort in Olching ausgebaut. Der Maschinenpark wächst und neue Technologien halten Einzug.

  • Mai 1986. Die erste E-Beam Anlage geht in Betrieb.
  • Dezember 1995. Die Nachfrage an OEM Laseroptiken steigt. Eine zweite E-Beam Anlage wird aufgebaut.
  • Mai 1996. Von Dr. Andreas Starke, Coat Service Berlin, wird die Technologie zur Fertigung von Gauß-Spiegeln übernommen.
  • Juni 1997. Eine dritte moderne E-Beam-Anlage, mit integrierter IAD-Quelle, nimmt die Produktion auf. IAD: Ion Assisted Deposition
  • Dezember 2003. Mit der Installation einer  weiteren E-Beam Anlage ist es möglich, kostengünstig Kleinserien zu fertigen.
  • Mai 2005. Eine RF-Sputteranlage wird in Betrieb genommen
  • Juni 2008. Installation eines Online-Monitoring-Systems in der IAD-Anlage
  • März 2009. Engpässe in der Rohsubstrat-Beschaffung werden durch die eigene Linsenfertigung ausgeglichen.
  • Juli 2009. Eine hochmoderne Ultraschall-Waschanlage wird installiert. Sie unterstützt die Reinraumpräparation maßgeblich.
  • März 2011. Die Beschichtung von Faserendflächen ist erfolgreich und erweitert das Produktportfolio der Eigenfertigung.
  • April 2011. Modernste Beschichtungen können fortan mit der IBS-Anlage gefertigt werden. IBS: Ion Beam Sputtering
  • Oktober 2011. Ein neues Spektralphotometer wird für messtechnische Aufgaben in Betrieb genommen.

Zahlenspiele - Die Fertigung in Zahlen

  • Anzahl der Mitarbeiter:
    1986:   4 Personen
    2011: 16 Personen
  • Anzahl der produzierten Optiken/Jahr:
    1986: wenige      100
    2011: etwa     70.000

Ein Blick in die Zukunft
Dispersive Femtosekunden-Laserspiegel, schmalbandige high-power taugliche Filter aber auch Brechwert variierende Beschichtungen mit höchsten Zerstörschwellen oder sehr breitbandige Spiegel- und Antireflex-Schichten werden die Zukunft gehören. Die Entwicklungen gehen weiter und das nunmehr 16-köpfige motivierte Team um den Produktionsleiter Martin Schacht wird weiterhin sein Bestes geben, um Ihre Anwendungen mit unseren Produkten weiter voran zu treiben!

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Rainer Franke
Sales Account Manager / Laser Optics
Rainer Franke
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Barbara Herdt
Head of Business Unit Laser Optics
Barbara Herdt
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
René Sattler
Sales Account Manager / Laser Optics
René Sattler
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Stefan Leyendecker
Sales Account Manager / Laser Optics
Stefan Leyendecker
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...