Click to change the region

Expertentipps

Non-Dispersive Infrared / NDIR

Die Geschichte der NDIR-Gasanalyse (nichtdispersive IR-Spektroskopie) begann bereits im Jahr 1943.

Bis heute können bereits über 100 verschiedene Gase zuverlässig vom ppm- bis zum Prozent-Bereich detektiert werden. Einsatz findet die Analyse insbesondere in der Medizin zur Atemgasanalyse, der Automobilindustrie bei Abgasmessungen und bei chemischen Anwendungen.

Häufig wird das zu untersuchende Gas in einen abgeschlossen Raum geleitet und mit einer IR-Pulsquelle bestrahlt. Wenn das Gas IR-Strahlung absorbiert, wird mittels eines passenden Detektors die Abschwächung detektiert, aus der sich dann die Gaskonzentration ermitteln lässt.

Die Gasanalyse kann mit multispektralen pyroelektrischen Infrarot-Detektoren vorgenommen werden. Mehrere einkanalige Detektoren sind bei diesen Sensoren in einem Gehäuse untergebracht und mit unterschiedlichen Filtern versehen. Die einzelnen Detektoren können dabei verschiedene Gase detektieren, wodurch derzeit bis zu vier Messungen mit nur einem Sensor möglich sind. Mit den multispektralen Pyrodetektoren können somit sehr kompakte Gasanalysatoren designed werden.

Non-Dispersive Infrared ist eine einfache Methode zur Detektion von Gasen und daher weit verbereitet.

Bei dieser Messmethode wird Gas durch eine Messzelle geleitet. Durch die Messzelle wird das Licht einer Breitband IR-Quelle geleitet und von einem IR Detektor detektiert. 

Geeignet für die CO2 Detektion. Eines der häufigsten Gase, das auf diese Weise gemessen wird, ist CO2 bei der Absorptionslinie 4,3 µm. Der Vorteil von NDIR ergibt sich aus der Stärke der Absorption im mittleren Infrarot (MIR) im Vergleich zum nahen IR (NIR). Diese starke Absorption ermöglicht die Detektion von relativ niedrigen Gaskonzentrationen in kleinen Messzellen mit preiswerten Komponenten.

Produkte. LASER COMPONENTS fertigt pyroelektrische Detektoren, die ein oder mehrere Kanäle haben. Bei Mehrkanaldetektoren dient ein Kanal der Referenzmessung und weitere für die Gase, die sie detektieren möchten. Hinzu kommen viele Filteroptionen zur Messung der unterschiedlichen Gase, denn jedes Gas hat spezifische Absorptionslinien, an denen man es erkennen kann.

Herausforderungen. Auch wenn NDIR ein häufiges und preiswertes Verfahren ist, so bleibt es nicht ohne Herausforderungen: Die Auswahl der richtigen Filter ist anspruchsvoll. Unerwünschte Messergebnisse können entstehen, wenn es zum Übersprechen der Signale kommt, denn die Filter sind Winkel- und Temperaturabhänigig.  

Die Auswahl des pasenden IR-Detektors ist der Schlüssel zu zuverlässigen Messergebnissen.

Kontaktieren Sie uns persönlich!
Tim Huylebrouck
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Tim Huylebrouck
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching

Produktauswahl

LASER COMPONENTS Liefert Detktoren, Laser und optische Komponenten für NDIR.
L2411D2020-HCEK L2411D2020-HCEK
Das wohl umfangreichste Programm an IR Detektoren finden Sie bei LASER COMPONENTS. Alle marktüblichen Technologien werden dabei abgedeckt. Schauen Sie rein!
Laser Components bietet Infrarot-Strahlungsquellen an. Diese IR Emitter sind pulsierbare Wärmestrahler mit nahezu schwarzem Strahlergebnis.
IR-Filter IR-Filter
Laser Components bietet eine große Auswahl an Interferenzfiltern an. Im IR Bereich finden Sie Bandpassfilter, Langpassfilter aber auch IR Halbleiterfilter.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Uwe Asmus
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Uwe Asmus
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Michaela Böhme
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Michaela Böhme
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...