Click to change the region

Anwendungsberichte

Hinweise zum Umgang mit optischen Elementen, die mit AR für 10,6 µm beschichtet sind


 

Einführung

Beyond Borders

Die hochwertigen IR-Antireflexionsbeschichtungen des Typs AR 10,6 enthalten äußerst geringe Mengen der radioaktiven Substanz Thorium.
Die Thoriumschicht ist zwischen anderen dünnen Schichten eingebettet und bildet somit eine „abgeschlossene radioaktive Quelle“. Das heißt, dass in unbeschädigtem Zustand kein radioaktives Material aus der Beschichtung austreten kann.
Die äußerste Schicht des Coatings besteht aus einem nicht radioaktiven Material, das aufgrund seiner guten mechanischen Eigenschaften gewählt wurde, um die darunterliegenden Schichten wirkungsvoll zu schützen.

Hinweise für normalen Umgang

Tragen Sie Vinyl-Handschuhe

Beim normalen Umgang oder beim Reinigen der Optik besteht keinerlei Gefahr durch radioaktive Strahlung. Die Thoriumschicht, siehe oben, ist potentiell gesundheitsgefährdend, wenn sie eingeatmet oder verschluckt wird. Essen, Trinken und Rauchen in den betroffenen Arbeitsbereichen wird nicht empfohlen. Nach jedem Hautkontakt mit den beschichteten Komponenten sollte die entsprechende Körperstelle umgehend gründlich gewaschen werden. Es gilt Vorsicht zu wahren beim Anfassen oder Reinigen der Optiken. Vinyl-Handschuhe sind völlig ausreichend.
 

Hinweise zur Handhabung zerkratzter AR 10,6 Beschichtungen

Tragen sie zusätzlich eine Schutzmaske

Der Umgang mit zerkratzten Coatings birgt i.a. ein sehr geringes Risiko. Trotzdem sollte beachtet werden, dass durch Kratzer in der Beschichtung kleine Mengen Thorium freigesetzt werden können, die gesundheitsgefährdend sind, wenn sie eingeatmet oder verschluckt werden.
Beim Handling mit einer verkratzten Optik ist es ratsam, trotz der geringen Radioaktivität, eine Schutzmaske oder einen Atemschutzfilter zu benutzen, um die Inhalation oder Ingestion von Thorium zu verhindern. Außerdem sollten die Hände gründlich gewaschen werden, nachdem sie mit einer verkratzen Beschichtung in Berührung gekommen sind. Ein kompletter Schutzanzug ist nicht erforderlich. Jegliches Material, wie gebrauchte Tücher, Handschuhe und Masken, sollten nach der Benutzung in eine Plastiktüte, verpackt und versiegelt, entsorgt werden.

Hinweise zur Handhabung zerbrochener optischer Elemente mit AR 10,6 Beschichtung

Schützen Sie sich vor Hautverletzungen

Zusätzlich zu den in Punkt 3. beschriebenen Gefahren besteht bei zerbrochenen Elementen die Möglichkeit einer Hautverletzung. Falls es zu einer Hautverletzung durch eine zerbrochene Optik gekommen ist, muss zunächst die Wunde medizinisch versorgt und verschlossen werden, bevor die Aufräumarbeiten aufgenommen werden.
Die Bruchstücke an sich stellen wiederum abgeschlossene radioaktive Quellen dar. Nur ein geringer Teil des Thoriums kann durch einen Linsenbruch freigesetzt werden. Um jedoch zu verhindern, dass sich kleine Linsenfragmente in der Kleidung festsetzen, wird während den Aufräumarbeiten ein Körperüberzug aus Papier empfohlen, zusammen mit dem Atemschutzfilter und den Handschuhen
Soweit es möglich ist, sollte auch vermieden werden, beim Zusammenkehren der Scherben Staub aufzuwirbeln.
Die Bruchstücke, Kehrbesen, Schaufel, Atemschutz, Handschuhe und Papierüberzug gehören anschließend in einen Karton, der von einem Plastiksack umhüllt und versiegelt zur Entsorgung gebracht wird.
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Entsorgung sind in der Strahlenschutzverordnung geregelt.

Downloads

Beyond Borders

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Barbara Herdt
Head of Business Unit Laser Optics
Barbara Herdt
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Rainer Franke
Sales Account Manager / Laser Optics
Rainer Franke
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
René Sattler
Sales Account Manager / Laser Optics
René Sattler
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Stefan Leyendecker
Sales Account Manager / Laser Optics
Stefan Leyendecker
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...