Lasersensoren
Laserdioden sind nicht in jedem Fall ungefährlich - das gilt insbesondere für Wellenlängen, die die Augen schädigen können. Bei der richtigen Auswahl jedoch, lassen sich Laser jedoch als Hilfsmittel einsetzen, aus denen im Zusammenspiel mit den passenden Detektoren Sicherheitsanwendungen möglich werden.
Sensor Technologien
für Mensch und Industrie


Sensoren haben sich in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens durchgesetzt, insbesondere in der Fertigung, wo Qualitätskontrolle und zusätzliche Sicherheit von größter Bedeutung sind.
In industriellen Umgebungen wie einer Fabrik können Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien die Effizienz durch Automatisierung einersetzt erhöhen, erfordern andererseits aber auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Die höhere Geschwindigkeit der sich bewegenden Teile trägt auch zu einem erhöhten Verletzungsrisiko bei, wenn jemand versehentlich mit diesen Teilen in Berührung kommt. Eine Produktionsunterbrechung kann weiterhin zu zusätzlichen Einnahmeverlusten führen.
Um Unfälle und Unterbrechungen zu vermeiden, helfen optische Technologien wie Kameras, Detektoren und Laser. Lasersicherheitsscanner haben eine hohe Auflösung von 5-10 mm, die die Sicherheit von Personen ermöglicht, wo ein Körperteil einer Maschine im Weg sein könnte. Da geringes Licht in diesen Situationen aufgrund der geringen Reflexion eine Herausforderung darstellen kann, können hochempfindliche Avalanche-Photodioden (APDs) die Erkennungsergebnisse verbessern.
Laserscanner arbeiten normalerweise in zwei Dimensionen. Bei der Implementierung einer dreidimensionalen Lösung wird die Technologie als „Laser Tracker“ bezeichnet. Mit diesen Geräten, die eine Reichweite von bis zu 40 Metern mit einer Auflösung von bis zu 25 µm bei maximaler Entfernung haben, besteht der Tracker häufig aus einer Reihe von verschiedenen Laserdioden, Photodioden: So wird sichergestellt, dass präzise Positionen messbar werden.
Einsatzgebiete
Was gemessen werden kann
Neben der zusätzlichen Sicherheit, die ein Lasertracker mit sich bringt, ergeben sich auch zahlreiche Vorteile für die Qualitätskontrolle. Die Möglichkeit, verschiedene Ziele mit hoher Geschwindigkeit und unterschiedlicher Komplexität zu verfolgen, ermöglicht eine vollautomatische Inspektion, sogar von kundenspezifischen Teilen für OEM-Projekte (Original Equipment Manufacturer).
Dies verbessert schnell die Großserienfertigung für Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, wo es schwierig sein kann, Inspektionen schnell durchzuführen. Für Ingenieure und Wartungspersonal kann die Möglichkeit, Objektspezifikationen genau zu erfassen, schnell ein 2D- oder 3D-Modell zu erstellen und Daten leicht zu analysieren, die Konstruktion und Diagnose erheblich vereinfachen.
Auch simple Scanner ermöglichen schon eine erhöhte Sicherheit. So zum Beispiel bei:
- Lichtvorhängen
- Erkennung von Objekten


Personenschutz durch Laserscanner
Wenn höchste Präzision und Schnelligkeit erforderlich ist, greift man statt zu Laserscannern. Bei Karusseltüren werden sie als Einklemmschutz verwendet, in der industriellen Automatisierung zum Schutz vor Maschinen: die Sensoren erkennen das Eindringen in einen gefährlichen Bereich und lösen einen (Maschinen-)stopp aus.
Laserscanner werden zur Überwachung ganz unterschiedlicher Entfernungsbereiche eingesetzt. Wird beispielsweise ein Objekt in 75 m Abstand mit einer Zeitverzögerung von 500 ns gemessen, wird nach nur 13 ns der Impuls für Objekte in 2 m Entfernung detektiert. Für die Entfernungsmessung bei kurzen Distanzen werden daher Impulslaserdioden mit möglichst geringer Pulsbreite benötigt. Je kürzer der Laserpuls, desto höher die Genauigkeit.
Produktauswahl
Beyond Borders
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites
Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR)
wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis
zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)