Vacancies Vacancies

Wir brauchen Dich
in unserem Team

Senior R&D Scientist/Engineer

Die Laser Components Detector Group (LCDG) sucht einen hochmotivierten und innovativen Wissenschaftler für Forschung und Entwicklung (F&E) mit Fachkenntnissen in den Bereichen Wachstum von Detektormaterialien, Charakterisierung, Verfahrenstechnik, Verbesserung der Produktionsausbeute sowie Einführung und Entwicklung neuer Detektortechnologien zur Verstärkung des F&E-Teams in der LCDG. Das Hauptaugenmerk dieser Position liegt auf der Vermittlung zwischen der Entwicklung von Detektormaterialien (DTGS, DLaTGS, CBD, III-V MBE/MOCVD und/oder Halbleiter-Epi-Materialien), dem Aufbau eines F&E-Labors, der Charakterisierung und Analyse sowie der Einführung neuer Detektorprodukttechnologien, um das Wachstum der neuen F&E-/Engineering-Infrastruktur zu unterstützen. Der ideale Kandidat ist ein starker technisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter, der nachweislich Erfahrung in einem breiten Spektrum von Kristallzüchtung, Detektorprozessentwicklung, Detektorcharakterisierung und -analyse sowie Verbesserung der Produktionsausbeute hat und dies durch Patentanmeldungen und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften belegen kann. Der Bewerber sollte Spaß an der Arbeit in einem schnelllebigen, zielorientierten Arbeitsumfeld haben und bereit sein, sich verschiedenen Herausforderungen zu stellen, wenn das F&E-/Engineering-Team wächst.

Hinweis: Remote oder Hybrid ist keine Option. Vor-Ort-Präsenz erforderlich. Möglichkeit des Umzugs nach Arizona (vom Unternehmen bezahlte finanzielle Unterstützung für den Umzug möglich)

Duties and Responsibilities

  • Planung und Durchführung komplexer Experimente unter Anwendung wissenschaftlicher Grundsätze und der Versuchsplanung (DOEs) zur Unterstützung laufender Aufgaben, einschließlich der Entwicklung neuer Detektormaterialien wie CBD, DTGS und DLaTGs usw., neuer Detektor-F&E auf der Grundlage von Silizium, III-V-Verbindungshalbleitermaterialien und anderen wie GaN oder AlGaN usw. mit Schwerpunkt auf Solar Blind, SWIR, MWIR und/oder LWIR-Anwendungen.

  • Unterstützung des F&E-Direktors beim Aufbau und der Betreuung eines F&E-Teams für Produkte und Kerntechnologien. Dazu gehört die Leitung eines Teils eines multidisziplinären und multifunktionalen Teams für Fertigungstechnik, das modernste optoelektronische und photonische Produkte mit Schwerpunkt auf Photodetektoren und -quellen entwirft und entwickelt.

  • Unter der Leitung des F&E-Direktors Konzeption und Ausführung der einzelnen Schritte zur Einrichtung eines speziellen F&E-/Engineering-Labors mit Rapid Prototyping, Pilottests, DFM-Fähigkeiten usw.
    Fähigkeit zum Aufbau eines komplexen F&E-Labors im eigenen Haus zur Unterstützung aller Aspekte von Detektor-/Quellenmessungen, einschließlich kryogener FTIR-Spektralempfindlichkeit, Photolumineszenz, kryogener IV/CV, Lebensdauermessung, Absorption, EQE, Empfindlichkeit und NEP usw.

  • Fähigkeit zur Festlegung von F&E-Projektplänen, Ressourcen, Zeitplänen, Meilensteinen, Budgets und Notfallplänen zur Unterstützung der F&E-Roadmap und zur Gewährleistung der Einhaltung von Spezifikationen, Kosten und Lieferterminen bei laufenden Projekten durch Interaktion und effektive Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, um die erfolgreiche Lieferung jeder Produktfreigabe sicherzustellen.

  • Fähigkeit zur technischen Führung in allen Aspekten des Detektor-/Source-Designs von der ersten Planungsphase bis zur Serienfreigabe durch Unterstützung interner Teams bei der Lösung komplexer Probleme, die verschiedene Bereiche unterschiedlicher technischer Disziplinen betreffen.

  • Gemeinsam mit dem F&E-Direktor praktizierender Experte für die wichtigsten Methoden zur Entwicklung robuster Fertigungsprozesse für neue oder verbesserte Produktdesigns unter Verwendung von Design of Manufacturing (DFM), Design of Assembly (DFA), Design to Cost (DTC), Messwerkzeugen und zugehöriger Dokumentation, einschließlich Spezifikationen, Process Failure Mode Effects Analysis (PFMEA), Design Failure Mode and Effects Analysis (DFMEA) und Kontrollplan.

  • Fähigkeit, neue Kooperationen in Bereichen zu identifizieren, zu bewerten und zu etablieren, die für das Unternehmen von Vorteil sind und in denen Ergebnisse und Technologien mit wichtigen Partnern entwickelt werden können, während der Ressourcenverbrauch durch die gemeinsame Nutzung von Kosten und Mitarbeitern minimiert wird. 

  • Einführung neuer und innovativer Produkte und Verfahren in die Gesamtstrategie des Unternehmens im Rahmen des F&E-/Engineering-Fahrplans sowie Abgabe von Empfehlungen zur Verbesserung und Kostensenkung bei bestehenden Produkten und Verfahren. Dies umfasst die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse sowie die kontinuierliche Verbesserung bestehender Produkte durch die Formulierung und Umsetzung kundenspezifischer Testpläne, Testroutinen, Methoden und Testvorrichtungen für die Erprobung des Designs.

  • Verantwortung dafür, dass die Projektergebnisse regelmäßig mit dem F&E-Direktor und der Geschäftsleitung kommuniziert und mit anderen Gruppen/Abteilungen innerhalb des Unternehmens koordiniert werden.
    Direkte erfolgreiche Übergabe/Übergang von F&E-Projekten an die Technik- oder Produktionsabteilung, die die nächste Projektphase übernimmt.

  • Fähigkeit zur Vorbereitung und Durchführung technischer Präsentationen vor Kunden, bei öffentlichen Veranstaltungen und einschlägigen Branchenkonferenzen.

Nötige Fähigkeiten

  • Doktortitel in Optik, Optiktechnik, Materialwissenschaft und -technik, Elektrotechnik oder Festkörper-Halbleiterphysik und mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf der Ebene von F&E-Leitern/F&E- oder technischen Leitern/Ingenieurdirektoren/Principal Investigators/Senior Technical Management.
  • Ständiger Wohnsitz in den USA oder US-Staatsbürger aufgrund der Art der sensiblen Verteidigungsanwendungen.
    Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Industrie und/oder im akademischen Bereich in Geschäftsbereichen wie Materialwachstum (lösungsbasiertes Kristallwachstum, Czochralski(CZ)-Wachstum, MBE, MOCVD usw.), Optoelektronik, Photonik, optische SWIR-Siliziumdetektoren und MWIR-III-V-Detektoren/Quellen in einer leitenden Funktion als Wissenschaftler/Ingenieur, Manager oder F&E-Technikentwickler.
  • Gründliche Kenntnisse der Halbleiterdetektorphysik mit Schwerpunkt auf Wachstum/Charakterisierung/Test von Halbleiterdetektormaterialien und mindestens 10 Jahre Erfahrung in einem der folgenden Bereiche: optische Hochgeschwindigkeitskomponenten, optische Unterbaugruppen, passive optische Komponenten, optische/opto-mechanische/EO-Produktentwicklungserfahrung.
  • Umfassende Erfahrung im Umgang mit der Entwicklung von Scale-up- oder Down-Experimenten und der Fehlerbehebung in der Halbleiterdetektorproduktion.
  • Ausgezeichnete zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten (mündlich und schriftlich) in englischer Sprache erforderlich. Fähigkeit, komplexe technische Themen klar und strukturiert darzustellen und Diskussionen, Besprechungen und Projekte mit verschiedenen internationalen Teams zu moderieren. Dies muss in technischen Präsentationen auf Konferenzen, in Besprechungen mit Führungskräften, in technischen Veröffentlichungen und im Umgang mit Kunden unter Beweis gestellt werden.
  • Nachweislich ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Zusammenarbeit, Projektmanagement, Problemlösung, Änderungsmanagement und Einflussnahme. Nachgewiesene Erfolge bei der Durchführung großer, komplexer Entwicklungs- und/oder Prozessverbesserungsprojekte.

Zentrale Verantwortungsbereiche

  • Technologische Führung - führt den strategischen Fahrplan zusammen mit anderen Mitgliedern aus, um die im Projektfahrplan festgelegten Meilensteine in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit, Kosten und Zeitplan einzuhalten.

  • Organisatorische Führung - unter der Leitung des F&E-Direktors führt er ein hervorragendes Team von Managern, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Entwicklungsmitarbeitern, baut es aus und leitet es an.

  • Kontinuierliche Verbesserung - treibt die Verbesserung der technischen und wissenschaftlichen Prozesse und Werkzeuge voran, um eine erstklassige Organisation zu ermöglichen.

Wir sind die Laser Components Detector Group Inc. und ein führendes und schnell wachsendes Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung hochentwickelter Photodetektoren. SWIR-, MWIR- und LWIR- sowie Solar Blind-Detektionstechnologie bilden den Kern unserer Produkte. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die Lösungen zu bieten, die ihnen die größtmögliche Freiheit bei der Bewältigung ihrer komplexen Herausforderungen geben. Werden Sie Teil unseres wachsenden Teams, in dem Sie neue Produkte, Technologien und Anwendungen entwickeln und implementieren können.

 

 

Bei LCDG leben und fördern wir eine Kultur der Eigentümerschaft, in der jeder Mitarbeiter persönliche Verantwortung für den Erfolg unseres Unternehmens übernimmt. Wir streben danach, den Alltag für unsere Kunden, Mitarbeiter und die Gesellschaft zu verändern, indem wir:

  • Vertrauen und Befähigung unserer Führungskräfte, als Eigentümer zu handeln, ihre Teams zu leiten und durch Innovation zum Erfolg zu führen.
  • Wir kommunizieren offen und ehrlich, um aus unseren Fehlern zu lernen und unsere Erfolge zu feiern.
  • Häufige und effektive Anerkennung von Einzel- und Teamleistungen.
  • Unser Schwerpunkt liegt auf der Investition in unsere Teammitglieder, indem wir eine breite Palette an internen und externen Entwicklungsmöglichkeiten anbieten.


Wir sind davon überzeugt, dass der Aufbau eines vielfältigen Teams bei LCDG dazu beiträgt, unsere individuellen Talente zu verstärken. Wir sind ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert und sich für die Schaffung eines integrativen Umfelds einsetzt, in dem gute Ideen von jedem kommen können. Wir sind stolz darauf, die Vielfalt zu würdigen, und alle qualifizierten Bewerber werden ohne Rücksicht auf Geschlecht, Rasse, sexuelle Orientierung, Religion, Alter, Behinderung, nationale Herkunft oder einen anderen gesetzlich geschützten Status für eine Einstellung berücksichtigt.

HR Contact LASER COMPONENTS Detector Group
Raj Chakraborty
HR Contact LASER COMPONENTS Detector Group
LASER COMPONENTS Detector Group
85225 Chandler, AZ

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser ein breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Sandra Werner
Human Resource Manager
Sandra Werner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...