Tischmikroskope

Tisch-Mikroskope zur Überprüfung von Glasfaser- bzw. Steckerstirnflächen mit automatisierter Inspektionsmöglichkeit und Analyse-Software.

Die Tischmikroskope unseres Partners VIAVI werden für die Prüfung der Stirnflächen optischer Fasern und Stecker eingesetzt.

Das DScope hat eine Köhler-Beleuchtung, die eine optimale Beleuchtung garantiert, sodass das Mikroskop auch zuverlässig für große Fasern mit einem Durchmesser bis zu 2 mm eingesetzt werden kann.

FVDi Benchtop Mikroskop

Mit dem digitalen FVDi Benchtop Mikroskop werden die polierten Oberflächen von Steckern bzw. die Faserendflächen überprüft. Ausgestattet mit Kameras höchster Auflösung ist das Mikroskop ideal für die nachträgliche Inspektion von hochwertigen Endflächen geeignet.

Auch Kratzer, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben, deckt das sensible Gerät auf - so sind konistente Ergebnisse garantiert. Jeder Defekt sowie Partikel wird aufgespürt und relativ zum Faserkern lokalisiert. 

Anwendungen

Das FVDi Benchtop Mikroskop wird eingesetzt für die Inspektion und Analyse von Patchkabeln und Kupplungsleitungen in der Fertigung und Qualitätssicherung. Weitere Einsatzgebiete sind Analyseprozesse und die herkömmliche Faserinspektion. Mithilfe der Software werden Bilder der Faserendflächen automatisch aufgenommen und mit einer Pass/Fail Analyse ausgewertet - nach vorab definierten Kriterien. Die Ergebnisse lassen sich inklusive der Aufnahmen in verschiedenen Formaten archivieren.

FVAi Benchtop Mikroskop mit Autofokus

Digitales Fasermikroskop für den vollautomatisierten Inspektionsprozess - mit dem FVAi werden polierte Endflächen von faseroptischen Steckern untersucht. Dieses Gerät reduziert die Inspektionszeit aufgrund des integrierten Autofokus-Systems signifikant und erleichtert dadurch den Arbeitsablauf. 

Das FVAi Mikroskop fokussiert und zentriert die Faserendfläche vollautomatisch, um danach Defekte bzw. Kratzer zu lokalisieren und zählen. Der Benutzer entscheidet den Grad der Automation - von komplett manueller Bedienung bis hin zur totalen Automation ist alles möglich.

Die Ergebnisse des Messvorgangs können zusammen mit den aufgenommenen Bildern im HTML- oder PDF-Format gespeichert werden - dafür wird das Mikroskop über einen USB 2.0-Anschluss direkt mit dem PC verbunden.

FVAm-Serie

Die Tischmikroskope der Modellreihe FVAm von Viavi bieten eine Komplettlösung zum Prüfen und Analysieren von MPO- und anderen Mehrfaserverbindern. Jeder einzelne Schritt des Prüfprozesses wird mit höchster Geschwindigkeit und Präzision automatisch abgewickelt. Nach weniger als 20 Sekunden liegt das Testergebnis vor. Daher ist die FVAm-Serie die optimale Lösung für Produktionseinrichtungen an, die bei ihren MPO-Kabeln und QSFP-Komponenten in jeder Fertigungsstufe optimale Werte erreichen wollen.

FiberChekPRO Software für FVD und FVA-Mikroskop

Die Mikroskope FVD und FVA werden über die Software FiberChekPRO gesteuert. Mit der Software werden die Größe der Defekte und deren Lage in Relation zum Kern gemessen.

Die Software teilt die Aufnahme in mehrere Zonen ein, die konzentrisch um den Faserkern liegen z.B. in Kernbereich, Mantelbereich und Kontaktzone. Je näher Defekte im Kernbereich liegen, desto mehr wird die Übertragung beeinträchtigt sein.

Die Kriterien zur Bewertung eines Steckers entsprechen den Vorgaben des internationalen IEC Standards 61300-3-35. Der Nutzer kann aber auch für jede Zone eigene Ausfallkriterien definieren, die dann automatisch abgefragt werden.

DScope mit homogener Ausleuchtung auch für große Fasern

Das DScope ist mit einer Köhler-Beleuchtung ausgestattet, die ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Gesichtsfeld schafft und Blendeffekte auf ein Minimum reduziert. Die Beleuchtung wird mit einer blauen LED-Lichtquelle erzeugt, sie hat eine geringe Hitzeentwicklung und eine lange Lebensdauer.

Mit dem DScope kann die Faser in Echtzeit lokalisiert und die Inspektions-Zonen gezeigt werden. Bei der Betrachtung ist die Einstellung individueller Korn- und Kontrast-Level für Faser und Ferrule möglich, um beide Bereiche zeitgleich in guter Qualität beurteilen zu können. Die Vergrößerung kann zwischen x20, x10 oder x4 eingestellt werden.

Mit dem Mikroskop können alle PC und APC, SF und MF Stecker beurteilt werden - der entsprechende Universal-Adapter ist verfügbar. Das Gerät wird über eine USB 2.0 Schnittstelle an einen PC angeschlossen und kann sowohl im Feld als auch im Labor eingesetzt werden.

Schnelles Mikroskop für MTP/MPO-Stecker

Das D-Scope MT von Data-Pixel ist ein besonders schnelles Mikroskop für MTP/MPO-Stecker. In einem einzigen Messzyklus überprüft es die Oberfläche jeder einzelnen Faser und erreicht dabei durch seinen hohen Vergrößerungsgrad höchste Detailgenauigkeit.

Mit dem vollautomatischen System lassen sich Steckverbinder mit MT-12/24- oder MT-16/32-Ferrulen metrologisch nach IEC-Standards validieren.

In Verbindung mit der Inspektionssoftware BLINK von Data-Pixel erzielt das D-Scope MT bei der Fehlererkennung optimale Leistung, Genauigkeit und Wiederholbarkeit.

Justierung von PM-Fasern mit der BLINK Software

Mit dem P-Aligner und der PM-Variante des DScope von Data Pixel können präzise PM-Fasern für z.B. die PM-Steckermontage ausgerichtet werden. Die BLINK Software steht hier in einer PM Version zur Verfügung, die die Orientierung der Stress-Elemente der PM -Fasern in Echtzeit ermöglicht. Der PM-Aligner ist für große Arbeitsabstände optimiert, während das PM-DScope für kürzerer Arbeitsabstände ausgelegt ist (hängt vom Steckertyp und der Anwendung ab).

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser ein breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Tobias Grebing
Sales Account Manager / Fiber Optics
Tobias Grebing
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...