PMD, PDL Emulatoren

Emulatoren zur Erzeugung definierter Polarisationsverluste (PDL) oder Polarisationsmodendispersion (PMD) zur Verifizierung optischer Übertragungssysteme, Messlösungen oder Komponenten.

Emulatoren zur Einstellung von Polarisationszuständen

Zur Charakterisierung optischer Übertragungssysteme, Transponder oder Empfänger in der Telekommunikation verwendet man Emulatoren, die definierte polarisationsabhängige Verluste (PDL) oder Polarisationsmodendispersionen (PMD) 1. und 2. Ordnung erzeugen.

PDLPro - Emulator PDLE-101

Der PDLPro-Emulator PDLE-101 erzeugt deterministische polarisationsabhängige optische Verluste - PDL - Polarizsation Dispersion Loss - im Bereich von 0 dB bis 20 dB mit einer Auflösung von 0,1 dB.

Häufig werden die Emulatoren auch als PDL-Quelle bezeichnet, die entweder einen statistischen PDL-Wert erzeugt oder PDL-Werte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Wellenformen (Rechteck, Sinus, Dreieck, Zufall) durchläuft.

Eingesetzt werden sie zur Charakterisierung von faseroptischen Transceivern, Transpondern und Übertragungssystemen mit kohärenter Übertragung bei 40 Gb/s oder 100 Gb/s.

PMDPro Emulator PMD-1000

Die PMD-1000 Quelle erzeugt definierte PMD-Werte 1. und 2. Ordnung zur Charakterisierung von PMD-Kompensatoren oder für den Test der PMD-Toleranz optischer Übertragungssysteme. In DWDM Strecken lässt sich die PMD-1000 in Verbindung mit einer geeigneten Quelle zur Inline-Messung der PMD nutzen.

Zubehör - Kalibriernormal

Die PMD- und PDL-Messgeräte müssen regelmäßig kalibriert werden. Hierfür stehen so genannte Kalibrier-Normale oder Kalibrierartefakte in verschiedenen Ausprägungen zur Verfügung. Wählen Sie zwischen

  • DGD-Kalibrierartefakt
    Dynamic Group Delay
  • PMD-Kalibrierartefakt
    PMD Artefakt - Polarisationsmodendispersion
  • PDL-Kalibrierartefakt
    Polarization Dependent Loss

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser ein breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Michael Oellers
Sales Account Manager / Fiber Optics
Michael Oellers
LASER COMPONENTS Germany GmbH
41069 Mönchengladbach
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...