Optische Leistungsmesser

Optische Powermeter für faseroptische Netzwerke: Für die Installation, Wartung und zum Testen von Singlemode und Multimodenetzen und -kabeln.

Testen von Glasfasernetzen

Optische Powermeter, auch Pegelmesser genannt, werden für die Installation, die Wartung und zum Testen von Glasfasernetzen eingesetzt, egal ob Singlemode-Netze / Multimode-Netze oder -Kabel.

Mit verschiedenen Geräten lässt sich der optische Leistungspegel [dBm] in lokalen, Telekommunikation- und CATV-Netzen messen. In Kombination mit einer LED- oder Laser-Quelle kann auch die Einfügedämpfung geprüft werden. 

Alle Geräte haben eine automatische Wellenlängen-Identifikation, durch die eine höhere Effizienz beim Messen erreicht und Flüchtigkeitsfehler durch den Benutzer ausgeschlossen werden. Die Geräte sind nach NIST kalibriert.

Preiswerte optische Pegelmesser für LWL

Diese preiswerten und handlichen Pegelmesser sind für die meisten Anwendungen ausreichend. Diese lassen sich besonders einfach bedienen, sodass Anwendungsfehler nahezu ausgeschlossen sind. Für verschiedene Einsatzgebiete werden unterschiedliche Leistungsmessgeräte angeboten:

  • Singlemode-/Multimode-Netzwerke
    Für Messungen im LAN/WAN Access- und Enterprise-Bereich können Sie zwischen zwei Versionen mit Germanium-Detektor wählen: OPL-34 SmartPocketTM oder OPM1-2C.
  • Für Messungen in Telekommunikationsnetzen
    OPL-35 SmartPocketTM mit InGaAs-Detektor für Messungen in allen Singlemode-Standardnetzwerken
  • Für CATV-Systeme mit analoger HF-Übertragung oder verstärkte DWDM-Systeme
    OLP-38 SmartPocketTM mit InGaAs-Detektor mit Filter
  • Für GPON-Netzwerke
    OLP-88 TruePON Tester

Telekom (WAN) - Singlemode-Netzwerke

Bei Telekom-Anwendungen in so genannten WAN-Netzwerken, müssen Singlemode-Fasern ausgelesen werden. Für die anspruchsvollen Messungen, die einer hohen Genauigkeit und Reproduzierbarkeit bedürfen, werden verschiedene Geräte vorgestellt. Als Detektor wird bei allen Varianten InGaAs verwendet.

OPM4-3D

Das OPM4-3D mit InGaAs-Detektor ist für WAN Singlemode Netzwerke konzipiert. An das Gerät kann ein USB-Stick angeschlossen werden -  für eine unlimitierte Speicherkapazität.  Sechs Wellenlängen sind kalibriert: 850 nm, 1300 nm, 1310 nm, 1490 nm, 1550 nm und 1625 nm. Mit zwei AA-Batterien wird das Gerät gespeist – das reicht für eine Betriebszeit von 300 Stunden.

OPM5-3D - Das Leistungsmessgerät mit integriertem Speicher

Ausgestattet mit einem InGaAs-Detektor ist auch das OPM5 Leistungsmessgerät für Singlemode-Netzwerke ausgelegt. Das Handheld-Gerät hat eine Speicherkapazität für über 500 Fasern, die via USB mit einem einer Windows®-kompatiblen Software, TRM®,  ausgelesen werden können. Das OPM5 wird wie das OPM4 mit zwei AA-Batterien betrieben - alternativ über den optionalen AC Adapter.

SmartClassTM OLP-55 High Sensitivity mit höchster interner Speicherkapazität

Das SmartClassTM OLP-55 High Sensitivity  hat einen internen Speicher für bis zu 1000 Messergebnisse, die automatisch mit einem Datums-/Zeit-Stempel versehen werden. Die Datenübertragung erfolgt über eine USB-Schnittstelle.

Wählen Sie aus: 900 Wellenlängen zwischen 800 und 1700 nm lassen sich einstellen! Als Fasertyp sind 9/125 bis 62,5/125 µm Fasern zulässig. Das Gerät wird mit vier AA-Batterien betrieben, die eine Betriebszeit über 100 Stunden zulassen.

LAN/WAN - Für Singlemode und Multimode Netzwerke

Die Leistungsmessgeräte für LAN/WAN Netzwerke sind mit Germanium-Detektoren ausgestattet, mit denen sich sowohl Singlemode- als auch Multimode-Netzwerke prüfen lassen.

OPM4-2D

OPM4-2D mit Germanium Detektor für WAN Singlemode Netzwerke. Das Gerät kann auch für Multimode LAN Netze eingesetzt werden.

OPM5-2D - Das Leistungsmessgerät mit integriertem Speicher

Dieses robuste Gerät ist mit einem integrierten Speicher ausgestattet, auf dem über 500 Messungen gespeichert werden kann. Die Auslesung der Daten erfolgt über eine USB-Schnittstelle auf einen PC. Im Lieferumfang des Geräts befindet sich eine starke Software, die für die Datenauslesung eingesetzt wird.

SmartClassTM OLP-55

Die Leistungsmessgeräte der SmartClassTM OLP-55 Serie haben einen Nullabgleich zur Dunkelstromkompensation, was zu einer erhöhten Messgenauigkeit führt. 900 kalibrierte Wellenlängen sind in dem OLP-55 hinterlegt - um Bedienfehler zu vermeiden und die Messung so schnell wie möglich durchführen zu können, wird die Wellenlänge automatisch erkannt. Auf dem beleuchteten Grafik-Display werden alle gemessenen Parameter dargestellt und bis zu drei Messwerte gleichzeitig angezeigt. Dabei speichert das Gerät bis zu 1000 Testergebnisse mit Datum-/Zeit-Stempel, diese lassen sich über einen USB-Port auslesen.

Optische Pegelmesser auch für FTTx/PON (1310/1490/1550 nm)

Die folgenden Leistungsmessgeräte werden bei der Installation, Prüfung und Wartung von FTTx und PON-Netzen verwendet.

OPM4-FTTx PON Power Meter mit Visual Fault Locator

Dieses Gerät ist für die optische Leistungsmessung in FTTH und anderen passiven optischen Netzwerken (BPON, EPON, GPON) ausgelegt, die 1490 nm zum Daten-Downstream und 1550 nm zum Video-Downstream nutzen. Zusätzlich ist ein so genannter VFL, Visual Fault Locator, integriert, der bei 650 nm (Rot) Fehlerstellen auf Kurzstrecken zeigt bzw. als Verbindungstest dient.

SmartClassTM OLP-87/87P Faser-PON Leistungsmesser und Mikroskop

Das SmartClassTM OLP-87 ist ein FTTx/PON-Leistungsmesser, welcher in der Modifizierung, bei der Aktivierung und bei der Fehlerdiagnose von B-PON, E-PON und G-PON Netzwerken verwendet wird. Das Gerät kann zusätzlich mit dem Mikroskop P5000i verbunden werden, sodass in nur einer Messung sowohl die Stirnfläche der Faser beurteilt werden kann (Pass/Fail-Analyse) als auch eine wellenlängen-selektive Leistungsmessung.

Für Bandendekontrolle, Inbetriebnahme und Wartung aller FTTx/PON Signale ist es daher bestens geeignet. Das Gerät kann simultan Sprach-, Daten- und Videosignale bei 1490 nm und 1550 nm im Downstream und 1310 nm im Upstream messen.

High-Power CATV Leistungsmessgeräte - auch mit Mikroskop

Für High-Power CATV Breitband Netzwerke/DWDM System-Anwendungen bis zu +26 dBm bedarf es spezieller Messgeräte mit einem High-Power InGaAs Detektor.

OPM4-4D

Mit dem OPM4-4D mit High-Power InGaAs-Detektor kann im Bereich von + 26 bis -50 dBm gemessen werden. Das handliche Gerät ist mit zwei AA Batterien ausgestattet, mit denen ein Einsatz bis zu 300 Stunden möglich ist. Das OPM4 kann alternativ über eine USB-Schnittstelle mit Strom versorgt werden.

OPM5-4D - Gerät mit Datenspeicherung

Das Leistungsmessgerät OPM5 ist eine erweiterte Version des OPM4 Geräts. Es hat eine zusätzliche Datenspeicherung. Über 500 Testergebnisse können auf dem Gerät gespeichert und via USB auf einen Windows-Rechner ausgelesen werden. Die mitgelieferte Software ermöglicht das Daten-Management mit umfangreichen Möglichkeiten und  nutzt das Reporting-Tool, TRM®.

SmartClassTM OLP-82/82P Faser-Leistungsmesser und Mikroskop

Das OLP-82 führt zwei Messungen gleichzeitig aus: Beim Anschluss des Mikroskops können in nur einer Messung die Faserendflächen überprüft und die Leistung gemessen werden. Ganz einfach werden so Prüfzertifikate erstellt. Das handliche Design erlaubt die Verwendung im Feld: Nehmen Sie das Gerät auch für Messungen auf Telefonmasten mit.

Leistungsmessgeräte für POF - Plastikfasern

Für polymer-optische Fasern, POF, werden spezielle Leistungsmessgeräte benötigt. Diese sind mit einem Detektor aus Silizium ausgestattet.

Das OPM4-1D ist ein Leistungsmessgerät für POF, das im Wellenlängenbereich zwischen 650 nm und 850 nm arbeitet. Gespeist mit zwei AA-Batterien ist es für den Alltag im Feld ausgelegt. Die Batterien haben dabei eine Lebensdauer von 300 Stunden. 

Für GPON-Netzwerke

Das OLP-88 TruePON Messgerät erlaubt Echtzeitmessungen in GPON Netzwerken. Features wie die OLT und ONU Identifikation sind möglich. Weitere Informationen können Sie dem Datenblatt entnehmen.

Bidirektionale Messung von IL und RL - OPH-100 von Santec

Das IL- und RL-Messgerät OPH-100 von Santec vereint mehrere Funktionalitäten in einem robusten Handgerät für den Feldeinsatz und erlaubt so eine schnelle und präzise bidirektionale Tier-1-Zertifizierung von Singlemode- und Multimode-Fasern. Mit einem einzigen Tastendruck liefert ein Gerätepaar in Echtzeit Daten zur Einflussdämpfung bei mehreren Wellenlängen. Über weitere Optionen lassen sich auch Faserlänge und optische Rückflussdämpfung (ORL) bestimmen. 

Das OPH-100 verfügt über eine integrierte Lichtquelle und kann als Gerätepaar oder als Stand-alone-Lösung mit einer externen Lichtquelle genutzt werden.

Accessories

Beyond Borders

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser ein breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Michael Oellers
Sales Account Manager / Fiber Optics
Michael Oellers
LASER COMPONENTS Germany GmbH
41069 Mönchengladbach
Tobias Grebing
Sales Account Manager / Fiber Optics
Tobias Grebing
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Florian Tächl
Sales Account Manager / Fiber Optics
Florian Tächl
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...