LWL-Stecker-Poliermaschinen für die Serienfertigung

Poliermaschinen für faseroptische Stecker für die Serienfertigung - Geräte für die Kleinserienfertigung und Serienfertigung mit hohen Stückzahlen.

Automatische Steckerpolitur

Die Datenübertragung mit Lichtwellenleitern ist schnell und, verglichen mit anderen Technologien, nahezu verlustfrei. Für die einfache Ein- und Auskopplung von Licht in Fasern werden diese mit Steckern konfektioniert und danach die Endflächen poliert, um die hohen Anforderungen der Übertragungstechnik erfüllen zu können. 

Für die automatisierte Steckerpolitur bei der Serienfertigung gibt es Poliermaschinen, bei denen zeitgleich mehrere Stecker bearbeitet werden können. Sowohl für die Kleinserienfertigung als auch für die Serienfertigung für hohe Stückzahlen werden Geräte von den Herstellern Seikoh Giken und Ultra Tec angeboten.

Poliermaschinen für die Stecker-Serienfertigung

Die Modelle SFP550, SFP560, OFL oder FIBERTEC sind Poliermaschinen für die Serienfertigung. Je nach Gerät können bis zu 48 Stecker gleichzeitig poliert werden. Es gibt dabei Halter für verschiedene Steckertypen und Ferrulendurchmesser, so für 2,5 mm und 1,25 mm Ferrulen bei PC oder auch APC Steckern - mit manchen Geräten können sogar Faserarrays und MTP-Stecker bearbeitet werden.

Verschiedene Programme lassen sich mit unterschiedlichen Umdrehungsgeschwindigkeiten abspeichern, sodass die wiederholbare Bedienung zum Kinderspiel wird.

Poliermaschinen für die Stecker-Kleinserienfertigung und Feldanwendungen

Für die Kleinserienfertigung sind kleinere Poliermaschinen völlig ausreichend. Geräte für die gleichzeitige Politur von 2 oder 6 Steckern werden angeboten. Modellabhängig können die Geräte sogar über den Zigarettenanzünder im Auto angesteckt werden, funktionieren auch mit Batteriebetrieb (12 V) - sie sind also auch ideal im Feld einsetzbar! Von Seikoh Giken sind das die Typen SFP-70D und SFP-70D2, von Ultra Tec kommt der CTC Polisher.

FAIS (Automatisches Faserinspektionssystem)

Dieses System erleichtert die Herstellung von passiven optischen Komponenten wie Ferrulen und Steckern. Noch im Polierhalter werden die polierten Endflächen automatisch darauf überprüft, ob sie den IEC-Normen entsprechen.  

Eigenschaften

  • Automatische Positionierung, Zentrierung, Fokussierung und Inspektion
  • Schnelle Pass/Fail-Analyse nach IEC-Normen
  • Benutzerfreundliche grafische Darstellung der Ergebnisse
  • Datenmanagement für Berichte und Statistiken
  • Zentrale Datenerfassung

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser ein breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Tobias Grebing
Sales Account Manager / Fiber Optics
Tobias Grebing
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...