Laserdioden mit Faseranschluss (CW und gepulst)

Aktive optoelektronische Komponenten gekopellt mit Lichtwellenleitern: 405 nm – 1610 nm

Umfangreich ist das Lieferprogramm an Laserdioden mit Faseranschluss bzw. im optischen Stecker. Die Laserdioden sind im FC, ST oder SC Receptacle oder mit Faseranschluss mit einem Kerndurchmesser von 3 µm bis 200 µm lieferbar. Das Faserende ist entweder offen oder mit einem optischen Steckverbinder versehen (PC oder APC Polierung sind möglich).

Abhängig von der integrierten Laserdiode (cw oder gepulst) werden Ausgangsspitzenleistungen von bis zu 120 mW aus der 9/125 SMF erreicht.

Andere Wellenlängen, Pin-Belegungen oder der Einbau von kundenspezifischen Laserdioden sind auf Anfrage möglich.

Applikationen

Einsatzgebiet finden diese Laserdioden in der faseroptischen Datenübertragung, in Messgeräten (OTDR), Prozesskontrolle, in optischen Sensoren oder Ausrichtsystemen.

DFB Triplexer Module

Das 1 mW Triplexer Lasermodul ist für faseroptische Testgeräte konzipiert, für welche mehrere Wellenlängen erforderlich sind. Die zeitgleich verwendbaren Wellenlängen 1310 nm, 1490 nm und 1550 nm werden in einem kleinen Gehäuse verbaut und in eine SM Faser eingespeist.

405 nm cw Laserdioden

Die Serien K41 und CS405 liefern bei einer Wellenlänge von 405 nm eine optische Leistung von 20 mW bis 100 mW aus der Faser.

Gepulste Laser-Module

In erster Linie für den Einsatz in optischen Messgeräten wie OTDR (Optical Time Domain Reflexion) sind die gepulsten Laser-Module der Serie PL13 und PL15 von PD-LD vorgesehen. Es handelt sich um InGaAsP-Dioden mit 1310 bzw. 1550 nm Wellenlänge und typisch 7 nm spektraler Breite. Die Ausgangsspitzenleistung beträgt 60 bis 120 mW (abhängig von der Wellenlänge), der Schwellenstrom 20 bzw. 30 mA, der Betriebsstrom 30 bzw. 50 mA, die Betriebsspannung 3 V. Anstiegs- und Abfallzeit liegen bei 1 ns. Die Pulsbreite ist mit 10 ns bei einem Impulsverhältnis von 1% angegeben. Die Laserdioden werden wahlweise in verschiedenen Gehäusearten angeboten, die mit einem neuem YAG-Laser-Schweißsystem hergestellt sind und eine hohe mechanische Stabilität aufweisen. Es stehen Versionen für Leiterplatten- oder Frontplatten-Montage zur Verfügung, mit verschiedenen gängigen optischen Steckverbindern (FC, ST®, SC) oder mit Faserpigtail (9/125, 50/125, 62,5/125, 100/140 µm oder andere).

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser ein breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Manuel Herbst
Sales Account Manager / Active Components
Manuel Herbst
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Klaus Billig
Inside Sales / Active Components
Klaus Billig
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Winfried Reeb
Head of Business Unit Active Components
Winfried Reeb
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...