Faseroptische Laserquellen

Durchstimmbare Laserquellen und CW-Laserquellen - auch als Fabry-Perot-Typ und nach Kundenspezifikationen.

Durchstimmbare Laserquellen – MATRIQ 1000 Serie

Die durchstimmbaren Laser der MATRIQ 1000 Serie bieten eine Auflösung von 0,01 pm und eine Leistungsstabilität von bis zu 16,5 dBm im C- oder L-Band. Das macht sie zu einer vielseitigen und kosteneffizienten Lösung für verschiedenste Anwendungen in Labor und Fertigung.

Folgende Features zeichnen die Serie aus:

  • Voll durchstimmbar über das C- oder L-Band; volle Abdeckung aller DWDM-Kanäle – ideal für Telekommunikationsanwendungen  
  • Intelligente Kalibrierung für höhere Leistungsstabilität minimiert die Leistungsunterschiede zwischen den Kanälen
  • 0,01 pm Auflösung im C- oder L-Band
  • 100 kHz Linienbreite, bis 16,5 dBm Leistung – ideal z.B für kohärent modulierte hochbitratige Datenanwendungen
  • Polarisationserhaltender Faserausgang – Die langsame Polarisationsachse ist am Steckerkey ausgerichtet; wahlweise für SM- oder PM-Fasern
  • Leistungsfähige Software-Tools
    - über SCPI-Protokolle nach Industriestandard programmierbar
    - Treiber für Python und LabVIEW
    - Benutzerfreundliche, browserbasierte GUI
  • USB- oder Ethernet-Bedienung
  • Voll kompatibel mit den PXI-Modulen von Quantifi Photonics
  • Whisper-Modus (optional): Der Bediener kann das Dither der Laserkontrollfrequenz deaktivieren – hilfreich bei Anwendungen, die schmalste Linienbreiten erfordern

Anwendungen:

  • Stabiler Oszillator für kohärente Empfänger
  • Ladeeinrichtung für WDM-Netze
  • Stabile Allzweck-Lichtquelle für Telekommunikation und Physik
  • Verstärkertests
  • Polarisationsempfindliche Experimente und Tests

Faseroptische cw Laserquelle – MATRIQ 1102

MATRIQ 1102 liefert cw Laserstrahlen mit einer Wellenlänge von 850 nm. Sie eignen sich optimal für Anwendungen mit Multimode Fasern.

Merkmale:

  • Gleichbleibende Leistung: intelligente Kalibrierung garantiert hohe Leistungsstabilität für genaue und konsistente Test- und Messergebnisse
  • Bis zu +10 dBm optische Ausgangsleistung
  • Multimode Testanwendungen – ideal für Datacom-Multimode Anwendungen im 850 nm Fenster
  • 50-µm-Multimode-OM3Faser entspricht den meisten 850-nm-Datenverbindungen
  • Bis zu vier Laser in einem Gerät - hohe Kanaldichte in einem ultrakompakten Formfaktor.

Anwendungen:

  • Stabile 850-nm-Laserquelle zum Testen von Multimode-OM3-Faserverbindungen
  • Datacom SR4, SR8-Verbindungstests
  • Universelle stabile Multimode-Faserlichtquelle für Datacom und Physik
  • 850-nm-Empfängerempfindlichkeitstest

Faseroptische cw Laserquellen – MATRIQ 1200 Serie

Die faseroptischen Laserquellen der MATRIQ 1200-Serie sind in verschiedensten Wellenlängen und Leistungsklassen verfügbar. Neben der im Datenblatt angeführten Liste der Standardquellen sind auf Anfrage auch kundenspezifische Laserquellen möglich. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!

Merkmale:

  • Weiter Bereich an Wellenlängen und Leistungsoptionen: Die neue Architektur der MATRIQ Geräte erlaubt schnelle kundenspezifische Anpassung von Wellenlängen und Leistung; auf Anfrage auch an Nicht-Telekom-Wellenlängen
  • Höchste Leistungsstabilität durch intelligente Kalibrierung – ideal für Anwendungen wie OFDM-Übertragungen (Orthogonal Frequency Divison Multiplexing) und WDM-Netze
  • Ein, zwei oder vier Laser in einem Gehäuse
  • Einfache, intuitive Bedienung über eine browserbasierte grafische Benutzeroberfläche.

Durchstimmbare Laserquellen – Serie 2000

Die Laser der Serie 2000 sind durchstimmbare Laserquellen für O-Band (1260 nm – 1360 nm) oder C-Band (1530 nm – 1565 nm). Mit einer Scanrate von 400 nm/s und einer Leistungsstabilität von 0,01 dB eignen sie sich optimal zur Charakterisierung und Überprüfung der wellenlängenabhängigen Eigenschaften von Bauelementen, Wellenleitern und integrierten photonischen Schaltkreisen (PIC) – zum Beispiel bei DWDM- und CWDM-Multiplexern für die optische Datenübertragung.

Anwendungsbereiche:

  • Charakterisierung von wellenlängenabhängigen Bauteilen und Materialien
  • Wellenlängenabhängige Verlustmessungen (WDL)
  • Kalibrierung von wellenlängenabhängigen optischen Modulatoren
  • Schnelle Tests an wellenlängenabhängigen Mux/DeMux-Komponenten und wellenlängenselektiven Schaltern
  • Emulation von Laserquellen für DWDM- und CWDM-Anwendungen
  • Interferometrische Anwendungen

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser ein breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...