Cleave Tool für 125 µm Fasern

Cleaver für optische Fasern in Telekom- und Datacom-Anwendungen.

Telekom-/Datacom Cleaver

125 µm Fasern werden vor allem für Telekom- und Datakom-Anwendungen eingesetzt. Zum Brechen der Fasern gibt es handliche Cleaver, die im Feldeinsatz verwendet werden können.

S315 - Das kleinste Brechwerkzeug

Das kleinste Faserbrechwerkzeug im Programm nennen wir auch „Knackfrosch“, denn die Faser kann mit dem S315 einfach gebrochen werden, ohne das Gerät aus der Hand zu nehmen.

Das Gerät ist für Einzelfasern ausgelegt. Mit der integrierten Skala können Sie Brechlängen zwischen 5 und 20 mm einzustellen. Das S315 ist ein kostengünstiges und einfaches Brechgerät für den Einsatz im Feld. Sie sollten damit keine Fasern brechen, die Sie anschließend verspleißen wollen.

S326 - präzises Faserbrechwerkzeug von FITEL

Das hochpräzise Faser-Brechwerkzeug S326 von FITEL ist leicht und ergonomisch. Es ist einfach zu bedienen; selbst das Einlegen der Faser ist kein Problem. Zur Bedienung kann das Brechwerkzeug auf einen Arbeitstisch gestellt, aber auch direkt in der Handfläche benutzt werden. Daher eignet sich das FITEL S326 hervorragend für den Einsatz im Feld!

Mit dem S326 können alle Typen von optischen Fasern verarbeitet werden – von der Einzelfaser bis zum Faserbändchen mit 12 Fasern und einem 125 µm Cladding-Durchmesser.

S327 – Ergonomisches Design und hohe Haltbarkeit

Das S327 von FITEL Furukawa liefert präzise Brechkanten und überzeugt gleichzeitig durch seine Langlebigkeit. Mit einer einzigen Klinge können Sie rund 65.000 Brechvorgänge durchführen. Danach ist sie mit wenigen Handgriffen gegen eine neue ausgetauscht und Sie können Ihre Arbeit fortsetzen. Das bedienfreundliche Design entspricht modernen ergonomischen Erkenntnissen. Alle Arbeitsschritte können mit nur einer Hand ausgeführt werden.

FK11 und FK 12 Ultraschall-Brechwerkzeuge

Die Ultraschall-Brechwerkzeuge erzeugen Bruchstellen mit gleichbleibend hoher Präzision. Optische Fasern sind so optimal für Hochfestigkeits-Spleiße vorbereitet. Beide Ultraschall-Cleaver können mit Batterien betrieben werden und eignen sich so neben dem Einsatz im Labor auch für die Verwendung im Feld.

Der Cleaver FK11 bricht Fasern mit Durchmessern von 80 µm bis 200 µm, der FK11-LDF (Large Diameter Fibers) Fasern von 180 µm bis 400 µm.

FK11-LDF-C

Dieses Modell ist in der Lage, Fasern durch ihr Polyimide-Coating hindurch zu brechen. Das harte Coating muss für einen sauberen Bruch nicht entfernt werden.

FK12

Mit dem FK12 Cleaver lassen sich auch Winkelbrüche zwischen 0° und 15° durchführen, um Rückreflektionen zu vermeiden. Da der Winkel durch Torsionskräfte eingestellt wird, kann er leicht mit hoher Präzision reproduziert werden.

Präzisionsbrechgerät FC-500

Mit dem Präzisions-Faserbrechgerät FC-500 lassen sich beschichtete Fasern mit Manteldurchmessern zwischen 250 µm und 900 µm so genau brechen, dass sie danach mit Fusion-Spleißgerät bearbeitet werden können.  

  • Brechwinkel unter 0,5°
  • Lange Lebensdauer von 48.000 Schnitten pro Klingensatz
  • Leichtes, robustes Design für lange Haltbarkeit
  • Manteldurchmesser von 250 μm und 900 μm
  • Eingebauter Restebehälter
  • Skalierte Halterung für genaue Spaltlängen von 5 bis 20 mm (0,20" bis 0,79")
  • Ideal für Fasertechniker und alle, die ein Glasfaserkabel vor der Durchführung eines Fusionsspleißes spalten müssen

 

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser ein breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...