Optisches Netzwerk-Monitoring
Echtzeit Monitoring von Glasfasernetzen
Glasfaserverbindungen bilden das Rückgrat aller modernen Datennetze. Schon kleinste Störungen können schwerwiegende Folgen haben – bis hin zum vollständigen Netzausfall. Entsprechend wichtig ist es, die Kabel und die dazugehörigen Infrastrukturen vor Sabotage, Spionage und Umweltschäden zu schützen.

Kontaktieren Sie uns
OTDRs
Optical-Time-Domain-Reflectometry
Glasfaserverbindungen bilden das Rückgrat aller modernen Datennetze. Schon kleinste Störungen können schwerwiegende Folgen haben – bis hin zum vollständigen Netzausfall. Entsprechend wichtig ist es, die Kabel und die dazugehörigen Infrastrukturen vor Sabotage, Spionage und Umweltschäden zu schützen. Ein bewährtes Mittel dazu ist das optische Echtzeit-Monitoring. Bei der Optical-Time-Domain-Reflectometry, OTDR, werden kurze Lichtpulse (ns bis µs) in die Faser gesendet und die auf der Rayleigh-Streuung basierende Rückstreuung ausgewertet. Über die Laufzeit der Pulse können dann Störungen, Dämpfungen oder Manipulationen innerhalb von Sekunden ortsgenau ermittelt werden. In diesem Fall löst das System einen Alarm aus.
Diese Art der optischen Netzwerküberwachung dient nicht nur dem Schutz vor Netzausfällen oder physikalischen Schäden. Sie trägt auch zur Datensicherheit bei: Mit vergleichsweise einfachen Methoden wie dem Fibertapping versuchen Spione und Kriminelle immer wieder, sensible Informationen bereits während der Übertragung abzufangen. Dabei entstehen jedoch Dämpfungsverluste, die ebenfalls durch OTDR erkannt und lokalisiert werden können.
KRITIS
Protection of other critical infrastructures
In einer zunehmend vernetzten Welt werden optische Technologien nicht nur zur Überwachung von Datennetzen eingesetzt. Der Gesetzgeber schreibt auch den Schutz von anderen kritischen Infrastrukturen KRITIS vor. Dazu zählen die Strom-, Gas- und Wassernetze ebenso wie Netzwerke in der Gesundheitsversorgung und im Finanzwesen.
Faseroptischen Sensoren kommen überall dort zum Einsatz, wo es um den Schutz von Anlagen geht. Sie erkennen zum Beispiel, wenn ein Kabelschacht aufgebrochen oder ein Kanaldeckel angehoben wurde. Die rein optischen Systeme haben dabei einen entscheidenden Vorteil: Sie benötigen keine Betriebsspannung und funktionieren daher auch in Falle eines Stromausfalls einwandfrei.
Produkte
zur Überwachung Ihres Glasfasernetzes
Weitere Informationen
Related Products


NITRO ist eine intelligente Echtzeitplattform, die Test- und Aktivierungsdaten von Netzwerkinstrumenten mit den Softwareanwendungen für Planung, Bereitstellung, Sicherung und Optimierung verbindet.


Reflektometer-Module für die Installation und Wartung von FTTx-Netzwerken.


Die Plattformen erlauben die individuelle Gestaltung von komplexen Messsystemen für die LWL-Technik.


OTDR Messlösungen zur Erhaltung und Fehlersuche von CWDM, Weitverkehr-, FTTX/PON, Access- und Metro-Netzwerken.


Kleine OTDRs für spezifische OTDR-Messanwendungen im handlichen Format zum erschwinglichen Preis.


StrataSync ist eine Cloud-fähige Softwarelösung. Mit ihrer Hilfe können Serviceprovider schnell und effizient neue Mehrwertdienste anbieten.
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser
breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden
Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur
Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)