Click to change the region

Events

Vision Spectra Conference 

Vortrag: Matching the Right Laser Module to the Machine Vision Application

Lasermodule werden in vielen Bereichen der Industriellen Bildverarbeitung eingesetzt und dienen dabei als Lichquellen für Messungen in einer, zwei oder drei Dimensionen. Aber welcher Laser ist wo die beste Wahl? Das erklärt Ihnen Kirsten Schuh, Produktmanagerin für Lasermodule bei LASER COMPONENTS am Dienstag, 16. Juli, 19:55 MEZ im Rahmen der Vision Spectra Conference.  

Die dreitägige Veranstaltung beschäftigt sich in 35 Vorträgen mit allen Aspekten des Themas „Machine Vision“. 

 

Datum:

Dienstag, 16. Juli 2024

Uhrzeit (Zeitzone beachten):

  • 1:55 PM -  Eastern Standard Time (UTC-05:00) 
  • 7:55 PM - Central European Standard Time (UTC+01:00)

Registrierungslink (Link zu externer Werbseite events.photonics.com)
Matching the Right Laser Module to the Machine Vision Application | Vision Spectra Conference 2024 (photonics.com)

About

Kirsten Schuh, Ph.D., ist Produktmanagerin für die Lasermodule und Einzelphotonenzählermodule bei Laser Components Germany in Olching/München. In ihrer Rolle verantwortet die Produkt-Roadmap der FLEXPOINT Lasermodule.

Nach ihrer Promotion am KIT (Karlsruhe) in Technischer Chemie war sie zunächst als Produktmanagerin in der Automobilbranche tätig und leitete anschließend als Projektmanagerin den Aufbau von Produktionskapazitäten und komplexe Entwicklungsprojekte im Bereich der optischen Fertigung.

Mit ihrer Erfahrung in der Entwicklung von Maschinen und Produktionsprozessen sowie im Management von Kundenbedürfnissen unterstützt Schuh nun dabei, die richtige Lasermodul-Lösung für individuelle Kundenanwendungen zu finden.

Kontaktieren Sie uns!

Ihre Ansprechpartner

Meet us in Toulouse

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Johannes Kunsch
Head of Business Unit IR Components
Johannes Kunsch
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching

Lasermodule

für die industrielle Bildverarbeitung

FLEXPOINT<sup>®</sup>  MV12 - Laser für die industrielle Bildverarbeitung FLEXPOINT<sup>®</sup>  MV12 - Laser für die industrielle Bildverarbeitung
FLEXPOINT® MV12

Der Industrie-Allrounder. Machine Vision Laser im M12 Industriegehäuse.

FP-MV18-ST FP-MV18-ST
FLEXPOINT® MV18

Robustes und vielseitiges Modul mit integriertem M18-Gewinde.

FLEXPOINT<sup>&reg;</sup> Laserdiodenmodul MVpico FLEXPOINT<sup>&reg;</sup> Laserdiodenmodul MVpico
FLEXPOINT® MVpico

Kleiner Machine Vision Laser zur Integration in 3D-Vision-Sensoren.

FLEXPOINT<sup>®</sup> MVmicro FLEXPOINT<sup>®</sup> MVmicro
FLEXPOINT® MVmicro

Der Robuste für Stand-alone Anwendungen im 19 mm Gehäuse und mit M12 Stecker.

FLEXPOINT<sup>&reg;</sup> Laserdiodenmodul MVnano FLEXPOINT<sup>&reg;</sup> Laserdiodenmodul MVnano
FLEXPOINT® MVnano

Das Arbeitstier - Der Standard-Bildverarbeitungslaser für die meisten Applikationen.

FLEXPOINT<sup>&reg;</sup> Laserdiodenmodul MVfemto FLEXPOINT<sup>&reg;</sup> Laserdiodenmodul MVfemto
FLEXPOINT® MVfemto

Kürzer als ein Streichholz - der kleinste Linienlaser für industrielle Bildverarbeitung.

FLEXPOINT® Radial

Rundum homogene Linie - Robustes Ringlasermodul ohne bewegliche Teile.

FLEXPOINT® MVstereo

Der Random Pattern Generator mit >33.000 Punkten. Für die 3D Stereo Bildverarbeitung.

Lesen Sie mehr

Interessante Artikel rund um die Lasermodule

Steel-pipes - For Projects Beyond Borders Steel-pipes - For Projects Beyond Borders
Case Study
20.02.2024
For Projects Beyond Borders - Gemeinsam wird daraus eine runde Sache
For Projects Beyond Borders - Gemeinsam wird daraus eine runde Sache
Wireless Sensor Network City Wireless Sensor Network City
Innovation
20.02.2024
For City Life Beyond Borders 
Wreck Wreck
Customer Success Story
20.02.2024
For Projects Beyond Borders - 3D-Scans: Spurensuche auf dem Meeresgrund
3D-Scans: Spurensuche auf dem Meeresgrund
Impression of a medical nanotechnology robot probe using light to treat red blood cells Impression of a medical nanotechnology robot probe using light to treat red blood cells
Customer Success Story
05.02.2024
For Healing Beyond Borders - Neues Diagnoseverfahren wird Leben retten
Trend
03.05.2021
Hohe Qualitätsstandards in der Lasermodul-Fertigung
Erfolg durch intelligente, praxisorientierte Produkte
Fruit Market Fruit Market
Case Study
09.11.2020
Forscher untersuchen Orangenschalen
Aufmerksamer als das menschliche Auge
MOSAiC - Crack in front of Polarstern at the ice camp. 11 October 2019, Stefan Hendricks MOSAiC - Crack in front of Polarstern at the ice camp. 11 October 2019, Stefan Hendricks
Case Study
23.03.2020
Hochauflösende Fotos bei absoluter Dunkelheit
5000 Meter unter dem Meeresspiegel
Aircraft Engine Turbine Blades Aircraft Engine Turbine Blades
Case Study
07.11.2019
Kleine Spaltmaße an großen Turbinen messen
Was uns in der Luft hält
Innovation
05.04.2019
Medizin 4.0
Digitale Assistenten im OP
Norwegian Bliss Norwegian Bliss
Customer Success Story
08.06.2018
Moderne Sensortechnik im Schiffbau
Straight & Far
Gravel Gravel
Case Study
08.06.2018
Innovative Verarbeitung von Bekleidung
Flache und reibungsarme Nähte durch Laserschweißen
Technical Article
17.11.2017
Automation in der Lebensmittelindustrie
Sortieren, Analysieren, Bearbeiten - Optoelektronische Verfahren sind heute fast schon Standard
Trend
07.11.2016
Augenbehandlung mit Excimer- und Femtosekunden-Laser
Schon wenige Stunden nach der Behandlung haben Patienten wieder eine erhöhte Sehkraft
Technical Article
03.11.2016
Sicherheit in bis zu 7 Dimensionen
Eye-Tracking in Raum und Zeit
Trend
29.04.2016
Bike-Fitting mit dem Laser
Berührungsloser Bodyscan und hochpräzise Radvermessung durch Lasertechnik
Technical Article
23.02.2016
Bessere FLEXPOINT® Lasermodule mit grünen Laserdioden?
Unsere Experten vergleichen: 520 nm Laserdioden und 532 nm DPSS Laser

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Johannes Kunsch
Head of Business Unit IR Components
Johannes Kunsch
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...